Christoph-Graupner-Gesellschaft

 

 

Details zur Kantate GWV 1129/40

Wo hast du dich mein Freund



Originaltitel:
Wo hastu dich mein Freund / a / 2 Violin / Viola / Canto / Alto / 2. Tenor. / 2 Basso / e / Continuo. / Fest. 2. Pasch. / 1740.
Abschnitt im Kirchenjahr: Ostern
Sonntag im Kirchenjahr: 2. Ostertag
Entstehungszeit: 1740
Uraufführung (aus GWV-Nummern ermittelt): 18.04.1740
Vokal: Sopran, Alt, Tenor (2), Bass
Solostimmen: 3
Instrumente: , vl, str, bc
Satzbeschreibung:
     1.dictum (B,str,bc) - F - C
     2.aria (B,str,bc) - c - C
     3.acc (S,str,bc)
     4.aria (S,vl,str,bc) - E - 3
     5.rec (T,bc)
     6.choral (SATTB,str,bc) - F - 6/4

Melodie zum 6. Satz aus dem Choralbuch von 1728:
Wie schön leuchtet der Morgenstern (Seite 138)
Strophentext: Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ

Dichter: J.C. Lichtenberg
Partitur: 14 Seiten;
S, A, T 1, 2, B 1, 2: 1, 1, 1, 1, 1, 1 - vl solo, vl 1 (2x), 2, vla, vlne (2x), bc: 1, 2, 2, 2, 1, 1, 1, 2f.
Kommentar: in mov6 ATT solo-figuration, in A-part indications of solo/tutti /fh



Originalquellen (ULB Darmstadt):Mus Ms-448-24
RISM ID:   450006575
Autograph im Bestand der ULB:   
Einzelheiten zum Kantatentext:   
Aufgeführt als Werk in Konzerten:    ---
Eingespielt auf CD, LP, usw.:---



 Ich möchte einen Fehler oder eine Verbesserung zu
    dieser Kantate melden:  
 


    Text der Kantate:
  1. Accompagnato
    Wo hast Du Dich, mein Freund,
    und, ach! warum so gar verborgen?
    Ach, siehst Du nicht,
    wie Deine Freundin weint?
    Sie lebt im Folterhaus
    der Angst und schweren Sorgen.
    Da stößt sie tausend Seufzer aus.
    Sie denkt und spricht
    voll Wehmut und betrübt:
    „Wo ist doch der, den meine Seele liebt?“
  2. Arie
    Jesus bleibt nicht lang verborgen.
    Frommes Herz, was zagst du so?
    Sei nur treu in deinem Leiden,
    endlich kommt der Tag der Freuden.
    Trifft er heute gleich nicht ein,
    ei, vielleicht wird’s morgen sein.
    Jesus macht auf Leidenssorgen
    Seine Jünger allzeit froh.
  3. Accompagnato
    Wenn gute Seelen sich nicht fassen
    und einen finstern Trauerblick
    bei schmerzlichem Geschick
    in Sprach’ und Stellung sehen lassen,
    so lässt sie Jesus freilich nicht.
    Jedoch: Weil ihre Schwachheit irrt,
    - ihr Urteil ist verwirrt,
    das sie von Gottes Wegen fällen -
    so spricht
    der treue Freund oft hart.
    Er pflegt sich fremd und streng zu stellen.
    Nimmt dies ein Herz gelassen an,
    so wird es Jesus Gegenwart
    und Seinen Segen bald erkennen.
    Es wird in heißem Trieb entbrennen,
    den es zwar fühlt, doch nicht ausreden kann.
  4. Arie
    Freund der Seelen, Deine Liebe
    zeigt sich in verborg’nem Triebe
    meinem armen Herzen an.
    Gib Dich auf das zarte Brennen
    immer näher zu erkennen,
    dass ich Dich,
    wie Du mich,
    recht erseh’n und herzen kann.
  5. Rezitativ
    Der Vorschmack Deiner Süßigkeit
    reizt mich, Dich, Jesu, zu umfassen.
    Ach komm, mein Herz ist Dir bereit,
    Komm, bleibe doch bei mir!
    Ich will von Dir
    nicht lassen.
  6. Choralstrophe
    Ach! bleib’ bei uns, Herr Jesu Christ,
    dieweil es Abend worden ist;
    die Kreuznacht ist obhanden.
    Lass Deines Trostes Freudenschein
    in unsre Herzen strahlen ein,
    brich unser’ Netz’ und Banden.
    Komm doch,
    weil noch
    unsre Herzen
    Dich ohn’ Schmerzen
    können lieben.
    Dein Verweilen ist Betrüben.