Christoph-Graupner-Gesellschaft

 

 

Details zur Kantate GWV 1155/41

Jesus' Liebe heilt die Kranken



Originaltitel:
Jesus Liebe heilt die / Krancken / a / 2 Hautb. / Fagott / 2 Violin / Viola / Alto / Tenore / Basso / e / Continuo. / Dn. 14. p. Tr. / 1741.
Abschnitt im Kirchenjahr: Trinitatis
Sonntag im Kirchenjahr: 14. Sonntag nach Trinitatis
Entstehungszeit: 1741
Uraufführung (aus GWV-Nummern ermittelt): 03.09.1741
Vokal: ATB
Solostimmen: 3
Instrumente: ob (2), fg, str, bc
Satzbeschreibung:
     1.coro (ATB,ob(2),str,bc) - B - C (allegro)
     2.rec (T,bc)
     3.aria (AT,str,bc) - c - 3 (affettuoso)
     4.rec (B,bc)
     5.aria (B,fg,str,bc) - F - 3
     6.rec (A,bc)
     7.choral (ATB,ob(2),str,bc) - B - C

Melodie zum 7. Satz aus dem Choralbuch von 1728:
Nun laßt uns Gott, dem Herren (Seite 106)
Strophentext: Nun laßt uns Gott, dem Herren


Synthetischer Eindruck der Choralvertonung:   Beispiel auf YouTube
Dichter: J.C. Lichtenberg
Partitur: 12 Seiten;
A, T, B: 1, 1, 1 - vl 1 (2x), 2, vla, vlne, bc: 2, 2, 2, 2, 2, 2 - ob 1, 2, fag: 1, 1, 1f.
Kommentar: ---



Originalquellen (ULB Darmstadt):Mus Ms-449-40
RISM ID:   450006658
Autograph im Bestand der ULB:   
Einzelheiten zum Kantatentext:   
Aufgeführt als Werk in Konzerten:    ---
Eingespielt auf CD, LP, usw.:---



 Ich möchte einen Fehler oder eine Verbesserung zu
    dieser Kantate melden:  
 


    Text der Kantate:
  1. Arie/Chor
    Jesus’ Liebe heilt die Kranken.
    Ob Ihm manche gleich nicht danken,
    Er hilft doch und heilt sie gern.
    Ein vereintes Angstgeschrei
    rührt Sein Herz und Seine Treu
    ist nicht säumig, Sich der Armen,
    wenn sie leiden, zu erbarmen.
    Dankten sie nur auch dem Herrn!
  2. Secco-Rezitativ
    Seht! wie der Herr so willig ist,
    ein undankbares Volk zu retten.
    Kaum, dass sie Ihn begrüßt,
    so macht Er sie von Marterketten,
    vom Aussatz frei und rein.
    Doch seht den Undank an,
    nur einer will erkenntlich sein.
    Die Neune gehn die alten Wege,
    so Schläge
    als Hülfe sind umsonst getan.
    Die böse Art hat itzt noch viele Brüder:
    Kaum züchtigt Gott und hilft,
    so sünd’gen sie schon wieder.
  3. Dictum/Duett
    Wenn Er sie erwürgete, suchten sie Ihn und
    kehreten sich frühe zu Gott.
    Aber ihr Herz war nicht feste an Ihm und
    hielten nicht treulich an Seinem Bunde.
  4. Secco-Rezitativ
    So weit zählt das Geschlecht
    der Undankbaren seine Väter:
    Im Paradies fand schon
    die erste Wohltat schlechten Lohn.
    Von dar an zürnt der Herr gar oft mit Recht:
    Es häuften sich dergleichen Übeltäter,
    da Er Sein Volk zur Ruh’ gebracht
    und sie mit Milch- und Honigströmen
    erfüllt und satt gemacht.
    Er lässt itzt noch die Welt
    unzählig Gutes nehmen.
    Ach, aber ach! Wer stellt
    sich Ihm doch dankbar dar?
    Ach Sterbliche, vergesst den Herrn doch nicht so gar.
  5. Arie
    Jesus hört der Menschen Schreien;
    sie sind taub, wenn Jesus schreit.
    Er gibt Nahrung, Leib und Leben
    und noch tausend Wohl darneben.
    „Wer denkt, solches zu erwidern?“
    schreit der Herr in Seinen Gliedern:
    Wer ist, der nur eins erfreut?
  6. Secco-Rezitativ
    Der Herr hilft gern,
    wenn wir in Nöten schrei’n;
    ihr Menschen, helft auch euren Brüdern.
    Stellt euch in solchem Sinne dankbar ein
    Könnt ihr’s nicht in der Tat,
    so dankt Ihm doch mit Liedern.
  7. Choralstrophe
    Nun lasst uns Gott, den Herren,
    danksagen und Ihn ehren
    von wegen Seiner Gaben,
    die wir empfangen haben.