Artistry of Emma Kirkby
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ach Gott und Herr " → 1144/11">GWV 1144/11
sowie zahlreiche andere Barockmusik.
Interpreten:
Emmy Kirky (Sopran), Jakob Lindberg (Laute), Lars Ulrik Mortensen (Cembalo), u.a.
London Baroque, Royal Academy of Music Baroque Orchestra, Theatre of Eraly Music
CD 2014
→ CD
Graupner (Instrumental and Vocal Music Vol. 1
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ach Gott und Herr " → 1144/11">GWV 1144/11
Christoph Graupner (1683-1760): Concerto für Fagott, 2 Violinen, Viola und B.C. → GWV 340
Christoph Graupner (1683-1760): Sonate für Cembalo und Violine g-moll → GWV 711
Christoph Graupner (1683-1760): Sonate für 2 Violinen, Viola und Cembalo G-Dur → GWV 212
Christoph Graupner (1683-1760): Aus der Oper "Dido, Königin von Cathargo " ohne GWV:
Recitativo "Armseelige Königin "
Aria "Wenn in Kerkers banger Gruft "
Aria "Die wütende Rache schniedt donnernde Pfeile "
Aria "Alma tradita "
Christoph Graupner (1683-1760): Concerto für Blockflöte, 2 Violinen, Viola und B.C. F-Dur → GWV 323
Interpreten:
Ingrid Schmithüsen (Sopran)
L´Ensemble des Idées heureuses, Leitung: Geneviève Soly
CD 305, 1
→ CD
Himmlische Stunden, selige Zeiten
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Angst und Jammer " → GWV 1145/11
Christoph Graupner (1683-1760): Tombeau aus Ouverture c-moll für Streicher & B.C. → GWV 413
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Furcht und Zagen " → GWV 1102/11b
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ich bleibe Gott getreu " → GWV 1106/19
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ach Gott und Herr " → 1144/11">GWV 1144/11
Interpreten:
Miriam Feuersinger (Sopran)
Capricornus Consort Basel; Leitung: Peter Barczi
CD 1500
→ CD
Geneviève Soly
Geneviève Soly
Profession : Cembalistin
Geneviève Soly ist die weltweit führende Graupner-Interpretin auf dem Cembalo. Als Konzertveranstalterin, Ensembleleiterin, Musikwissenschaftlerin und Cembalistin setzte sie sich nicht nur in ihrer Heimat Kanada, sondern auch in Europa, schon früh für die Wiederentdeckung der Kompositionen Christoph Graupners ein. Ihr Ensemble Les Idées heureuses besteht seit über 30 Jahren, beim Plattenlabel Analekta hat sie 12 CD-Einspielungen herausgebracht und zahlreiche Preise gewonnen. 2020 wird sie bei Breitkopf & Härtel den ersten Band von Graupners Cembalowerken vorlegen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! {fa-mobile-phone fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-facebook-square fa-2x }
Interpreten:
Ingrid Schmithüsen (Sopran), Claudine Ledoux (Alt), Nils Brown (Tenor), Normand Richard (Bass)
L´Ensemble des Idées heureuses, Leitung: Geneviève Soly
Kantate "Ach Gott und Herr " → 1144/11">GWV 1144/11
Concerto für Fagott, 2 Violinen, Viola und B.C. → GWV 340
Sonate für Cembalo und Violine g-moll GWV 711
Sonate für 2 Violinen, Viola und Cembalo G-Dur → GWV 212
Aus der Oper "Dido, Königin von Cathargo " ohne GWV:
Recitativo "Armseelige Königin "
Aria "Wenn in Kerkers banger Gruft "
Aria "Die wütende Rache schniedt donnernde Pfeile "
Aria "Alma tradita "
Concerto für Blockflöte, 2 Violinen, Viola und B.C. F-Dur → GWV 323
Interpreten:
Ingrid Schmithüsen (Sopran)
L´Ensemble des Idées heureuses, Leitung: Geneviève Soly
Interpreten:
Interpreten:
Interpreten:
Interpreten:
Interpreten:
Audio-Beispiel: Partita III D-Dur: 28. Chaconne
Interpreten:
Partita X a-moll "Monatliche Clavir Früchte (10) – October" → GWV 118
Partita I C-Dur → GWV 101
Partita A-Dur → GWV 149
Interpreten:
Kantate "Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun "
Kantate "Wahrlich, ich sage dir, heute wirst du mit mir im Paradies sein "
Kantate "Weib, siehe, das ist dein Sohn - Siehe, das ist deine Mutter "
Kantate "Mein Gott, warum hast Du mich verlassen? " → GWV 1123/43
Kantate "Wen da dürstet " → GWV 1124/43
Kantate "Es ist vollbracht " → GWV 1126/43
Kantate "Vater, ich befehle meinen Geist " → GWV 1127/43
Interpreten:
Dorothéa Ventura (Sopran), Claudine Ledoux (Alt), Frédéric Antoun (Tenor), Normand Richard (Bass)
Helène Plouffe (Violine), Olivier Brault (violine), Jacques-André Houle (Viola), Karen Kaderveg (Violoncello), Suzanne De Serres (Bass), Christ Palameta (Oboe), Nina Stern (Chalumeau)
Leitung: Geneviève Soly
Choral aus der Kantate "Lass dein Ohr auf Weisheit acht haben " → GWV 1138/33
Kantate "Machet die Tore weit " → GWV 1101/27
Ouvertüre F-Dur für Blockflöte, 2 Violinne, Viola und B.C. → GWV 447
Kantate "Gedenket an den der ein solches Widersprechen " → GWV 1108/27
Kantate "Nun freut euch lieben Christen gemein " → GWV 1107/50
Interpreten:
L´Ensemble des Idées heureuses, Leitung: Geneviève Soly
Kantate "Die Krankheit, so mich drückt " → GWV 1155/09b
Sonate für Cembalo und Violine G-Dur GWV 708
Ouvertüre für Viola d´amore, 2 Violinen, Viola und B.C. d-moll → GWV 426
Auszüge aus der Kantate "Lass dir wohlgefallen die Rede deines Mundes " → GWV 1135/53
Interpreten:
Ingrid Schmithüsen (Sopran)
Hélène Plouffe (Violine)
L´Ensemble des Idées heureuses, Leitung: Geneviève Soly
→ Ehrenmitglieder
Kantate "Ach Gott und Herr" auf MDR Kultur
Datum
12.06.2016
Zeit
06:30 - 07:00
Sender
MDR Kultur
Sendung
Kantate
Titel
Kantate "Ach Gott und Herr", GWV 1144/11
Interpreten
Miriam Feuersicher (Sopran) Capricornus Consort Basel Leitung: Peter Barczi
→ Graupner im Radio Archiv
Kantate "Ach Gott und Herr" auf SRF 2 Kultur
Datum
23.10.2016
Zeit
10:30
Sender
SRF 2 Kultur (Webradio)
Sendung
-
Titel
Kantate "Ach Gott und Herr" GWV 1144/11
Interpreten
Miriam Feuersinger (Sopran) Capricornus Consort Basel, Leitung: Péter Barczi
→ Graupner im Radio Archiv
Kantate "Ach Gott und Herr" im Deutschlandfun
Datum
07.07.2019
Zeit
06:10 - 07:00
Sender
Deutschlandfunk
Sendung
Geistliche Musik
Titel
Kantate "Ach Gott und Herr" GWV 1144/11
Interpreten
Miriam Feuersinger, Sopran, Capricornus Consort Basel, Leitung: Peter Barczi
→ Graupner im Radio Archiv
Kantate "Ach Gott und Herr" im Deutschlandfunk
Datum
02.07.2017
Zeit
06:10 - 07:00
Sender
Deutschlandfunk
Sendung
Geistliche Musik
Titel
Kantate "Ach Gott und Herr". Kantate zum 3. Sonntag nach Trinitatis für Sopran, Oboe, Streicher und Basso continuo, GWV 1144/11
Interpreten
Miriam Feuersinger, Sopran Capricornus Consort Basel Leitung: Peter Barczi
→ Graupner im Radio Archiv
Miriam Feuersinger
Miriam Feuersinger
Profession : Sängerin (Sopran)
Die Österreicherin Miriam Feuersinger ist eine der führenden Sopranistinnen im Bereich der deutschen geistlichen Barockmusik, ihre Ausbildung erhielt sie an der Musik-Akademie Basel bei Prof. Kurt Widmer. Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit bildet das Kantatenschaffen von Bach und seinen Zeitgenossen, das sie mit renommierten Dirigenten und Ensembles zur Aufführung bringt. Für ihre CD-Produktion hat sie bereits wichtige Preise erhalten, darunter den Preis der deutschen Schallplattenkritik und den ECHO Klassik (beide 2014), letzteren für ihre Einspielung von Solokantaten Christoph Graupners (Himmlische Stunden, selige Zeiten). Erst im Vorjahr erschien ihre zweite ausschließlich Graupner gewidmete CD, diesmal mit Duettkantaten (zusammen mit dem Countertenor Franz Vitzthum).
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! {fa-phone-square fa-2x } {fa-mobile fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-wikipedia-w fa-2x }
Ouverture für 2 Violinen, Viola und Cembalo: Le Desire → GWV 445
Kantate "Demühtiget euch nun" → GWV 1144/12
Trio D-Dur für 2 Violinen und Cembalo: Affettuoso strong> → GWV 204
Kantate "Waffne dich, mein Geist, zu kämpfen" → GWV 1148/20
Canon all´unisono B-Dur für 2 Oboen, Violoncello und B.C.: Grave → GWV 218
Kantate "Wenn wir in höchsten Nöthen seyn" → GWV 1143/12
Sonate g-moll → GWV 724
Kantate "Weg, verdammtes Sündenleben" → GWV 1147/20
Interpreten:
Miriam Feuersinger (Sopran), Franz Vitzthum (Countertenor)
Capricornus Consort Basel, Leitung: Peter Barczi
Audio-Beispiel: Kantate "Weg, verdammtes Sündenleben": 6. Aria: Mein Leben, meine Freude
Interpreten:
Miriam Feuersinger (Sopran)
Capricornus Consort Basel; Leitung: Peter Barczi
Audio-Beispiel: Kantate "Angst und Jammer": 3. Aria: Mein Elend druckt mich fast zu Boden
Kantate "Mein Herz schwimmt im Blut " → GWV 1152/12b
sowie Musik von Johann Kuhnau, Georg Philipp Telemannn und Johann Sebastian Bach.
Interpreten:
Miriam Feuersinger (Sopran)
Capricornus Consort Basel, Leitung: Peter Barczi
→ Ehrenmitglieder