Christoph-Graupner-Gesellschaft

 

 

Graupner im Radio

Die meisten Sendungen sind in den Mediatheken nachhörbar, ein Eintrag wird meist erst nach einer Woche gelöscht.


 

Dauerzugriff auf Beiträge über Christoph Graupner in Mediatheken:

Vom Fest nur die Eröffnung. Interview mit hr2-Kritikerin Susanne Pütz

  hr2 Kultur vom 10.5.2021, 7 min.

Barockfest Darmstadt. Interview von Susanne Pütz mit Prof. Dr. Ursula Kramer

  hr2 Kultur vom 1.5.2021, 14 min.

Von wegen Leipzig: „Der Graupner bleibet“. Von Prof. Dr. Ursula Kramer

  Deutschlandfunk Kultur vom 13.5.2020, 29 min.

Zum 260. Todestag von Christoph Graupner: Interview von Susanne Pütz mit Prof. Dr. Ursula Kramer

  hr2 Kulturszene vom 10.5.2020, 54 min.

Christoph Graupner, Komponist (Todestag 10.5.1760): Interview von Christian Kosfeld mit Prof. Dr. Ursula Kramer

  WDR5 vom 9.5.2020, 15 min.

Passion und Passionsmusik: Interview von Bastian Korff mit Prof. Dr. Ursula Kramer

  hr2 Musikszene vom 11.4.2020, 16 min.

Dagmar Munk im Gespräch mit dem Dirigenten Florian Heyerick

  SWR2 Musikszene vom 18.1.2020, 24 min.

10.05.1760: Der deutsche Komponist Christoph Graupner stirbt in Darmstadt

  BR-Klassik vom 10.5.2018, 3 min.

Besser als Bach

  SWR2 vom 30.5.2017, 7 min.

Christoph Graupner: Kantate Furcht und Zagen

  SWR2 vom 18.10.2015, 14 min.

Christoph Graupner - Concerti e Musica di Tavola

  BR-Klassik vom 22.5.2015, 5 min.

13.01.1683: Der Komponist Christoph Graupner wird geboren

  BR-Klassik vom 13.1.2011, 4 min.


 

Passionskantaten auf SWR 2

Datum
13.03.2023
Zeit
20:05 - 22:00
Sender
SWR 2
Sendung
Abendkonzert
Titel
Passionskantaten "Ein jeglicher sei gesinnet", "Zerfliess mein Herz in Blut"
"Nun ist er auferstanden", "Christ lag in Todesbanden", "Du schönes Wohnhaus"
Interpreten
Marie Luise Werneburg, Hanna Zumsande (Sopran), Dominik Wörner (Bass)
Kirchheimer BachConsort, Cembalo und Leitung: Florian Heyerick

Concerto G-Dur auf WDR 3

Datum
15.03.2023
Zeit
09:05 - 12:00
Sender
WDR 3
Sendung
Klassik Forum
Titel
Concerto G-Dur für Flauto d'amore, Oboe d'amore, Viola d'amore, Streicher und Basso continuo GWV 333
Interpreten
Il Gardellino, Leitung: Marcel Ponseele

Ouvertüren-Suite e-moll auf SWR 2

Datum
23.03.2023
Zeit
10:05 - 11:57
Sender
SWR 2
Sendung
Treffpunkt Klassik
Titel
Ouvertüren-Suite für 2 Oboen da selva e-moll GWV 442
Interpreten
Harmonie Universelle, Leitung: Mónica Waisman

Kantate "Jesu edler Hoher Priester " auf MDR Klassik

Datum
26.03.2023
Zeit
09:00 - 10:00
Sender
MDR Klassik
Sendung
Die Bach-Kantate
Titel
Kantate "Jesu edler Hoher Priester "
Interpreten
Mertens, Klaus (Baß), Accademia Daniel, Leitung: Ad-El, Shalev

Kantate "Sie rüsten sich wider die Seele" auf BR Klassik

Datum
26.03.2023
Zeit
07:05 - 08:00
Sender
BR Klassik
Sendung
Laudate Dominum
Titel
Kantate "Sie rüsten sich wider die Seele" GWV 1124/41
Interpreten
Griet de Geyter, Sopran, Dominik Wörner, Bass, Jonathan de Ceuster, Countertenor
Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick

Kantate "Sie rüsten sich wider die Seele" im Deutschlandfunk

Datum
26.03.2023
Zeit
06:10 - 07:00
Sender
Deutschlandfunk
Sendung
Geistliche Musik
Titel
Kantate "Sie rüsten sich wider die Seele" für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Flöte, 2 Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo, GWV 1124/41
Interpreten
Griet de Geyter, Sopran, Dominik Wörner, Bass, Jonathan de Ceuster, Countertenor
Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick

Fagottkonzert F-Dur auf SWR 2

Datum
26.03.2023
Zeit
07:03 - 07:55
Sender
SWR 2
Sendung
Musik am Morgen
Titel
Fagottkonzert F-Dur Graun?
Interpreten
Cappella Academica Frankfurt

Das Herz in den Kantaten von Christoph Graupner auf SWR 2

Datum
02.04.2023
Zeit
16:05 - 17:00
Sender
SWR 2
Sendung
Alte Musik
Titel
Das Herz in den Kantaten von Christoph Graupner
Interpreten
verschiedene

Kantate "Kehre wieder, du abtrünnige Israel" auf SWR 2

Datum
02.04.2023
Zeit
08:03 - 08:30
Sender
SWR 2
Sendung
Kantate
Titel
Kantate "Kehre wieder, du abtrünnige Israel" GWV 1125/43
Interpreten
Monika Mauch (Sopran), Franz Vitzthum (Countertenor)
Georg Poplutz (Tenor), Dominik Wörner (Bass)
Sergio Azzolini (Barockfagott), Kirchheimer BachConsort, Leitung: Florian Heyerick

Kantate "Eröffnet euch ihr Augenquellen" im Deutschlandfunk

Datum
07.04.2023
Zeit
06:05 - 07:00
Sender
Deutschlandfunk
Sendung
Geistliche Musik
Titel
Kantate "Eröffnet euch ihr Augenquellen". Kantate zum Karfreitag für Tenor, Bass,
fünfstimmigen Chor, Streicher und B.c., GWV 1127/25
Interpreten
Sebastian Hübner, Tenor, Johannes Hill, Bass
Capella vocalis, Pulchra musica, Leitung: Christian J. Bonath

Kantate "Eröffnet euch ihr Augenquellen" auf rbb kultur

Datum
07.04.2023
Zeit
09:30 - 10:00
Sender
rbb kultur
Sendung
Kantate am Karfreitag
Titel
Kantate "Eröffnet euch ihr Augenquellen". Kantate zum Karfreitag für Tenor, Bass,
fünfstimmigen Chor, Streicher und B.c., GWV 1127/25
Interpreten
Sebastian Hübner, Tenor, Johannes Hill, Bass
Capella vocalis, Pulchra musica, Leitung: Christian J. Bonath
 

Kantate "Der Sieg ist da" im Deutschlandfunk

Datum
09.04.2023
Zeit
06:05 - 07:00
Sender
Deutschlandfunk
Sendung
Geistliche Musik
Titel
"Der Sieg ist da". Kantate zum Ostersonntag für Tenor, Bass, Chor, Streicher und Basso continuo, GWV 1128/43
Interpreten
Sebastian Hübne,r Tenor, Johannes Hill, Bass
Capella vocalis, Pulchra musica, Leitung: Christian J. Bonath

Kantate "Ihr werdet traurig sein" im Deutschlandfunk

Datum
10.04.2023
Zeit
06:05 - 07:00
Sender
Deutschlandfunk
Sendung
Geistliche Musik
Titel
Kantate "Ihr werdet traurig sein", für Sopran, Alt, Tenor, Bass, 2 Violinen, Viola und Basso continuo, GWV 1129/19
Interpreten
Jan Jerlitschka, Countertenor, Sebastian Hübner, Tenor, Johannes Hill, Bass
Knabenchor capella ocalis, Barockorchester Pulchra Musica, Leitung: Christian Bonath

Konzert C-Dur GWV 302 im Deutschlandfunk

Datum
12.04.2023
Zeit
20:03 - 21:30
Sender
Deutschlandfunk
Sendung
Konzert
Titel
Konzert C-Dur, GWV 302 für Oboe d’Amore, Streicher und Basso Continuo
Interpreten
Elisabeth Grümmer, Oboe
Renate Steinmann, Violine, Cosimo Stawiarski, Violine, Armin Bereuter, Violone
Thomas Platzgummer, Violoncello, Johannes Hämmerle, Orgel, Leitung: Thomas Platzgummer