Aktuelles rund um Graupner
Letzte Wahl - Bach
Das Eröffnungskonzert des Barockfestes Darmstadt, bei dem das Programmheft nicht verriet, wer eigentlich gespielt wurde, wurde am Freitag, 2. Juni 2023 um 20.00 Uhr in der Orangerie Darmstadt begeistert aufgenommen. Georg Philipp Telemann, Christoph Graupner sowie Johann Friedrich Fasch waren ja die Kantidaten, die vor Johann Sebastion Bach die Stelle in Leipzig bekommen sollten, aber aus verschiedenen Gründen nicht antraten. Am Freitag hatte das Publikum die Möglichkeit, nach Gehör den besten Kandidaten zu wählen. Alle vier wurde mit ca. 20 Minuten ihrer Musik anonym vorgestellt. Am Ende konnte das Publikum abstimmen.
Hören sie den Sendungsbeitrag von hr2-kultur, "Am Morgen", 05.06.2023, 7:40 Uhr von Susanne Pütz als Podcast.
Trauer um Ehrenmitglied Heinz Berck
Am 29. April 2023 verstarb Heinz Berck, Ehrenmitglied der Christoph-Graupner-Gesellschaft, im hohen Alter von 92 Jahren.
Mit seiner stets freundlichen und zugewandten Art hat der ehemalige Lehrer Heinz Berck die Arbeit der Graupner-Gesellschaft kooperativ und freundschaftlich begleitet. Als ausgewiesener Kenner der Viola d’amore, dem es vor Jahrzehnten gelungen war, das einst unter Christoph Graupner in der Darmstädter Hofkapelle verwendete Instrument aus der Darmstädter Werkstatt Skotschoffsky ausfindig zu machen und zu erwerben, war er für uns alle auch fachlich eine große Bereicherung: für die Forschenden ebenso wie die praktisch Musizierenden.
Heinz Berck war ein großzügiger Mensch; zwar beherrschte er selbst das Spiel auf der Viola d’amore, überließ seinen Schatz aber gern auch anderen Musikerinnen und Musikern, die sich dafür interessierten und auf dem historischen Instrument des frühen 18. Jahrhunderts konzertieren wollten. So kam seine Viola d’amore beispielsweise bei dem jährlich stattfindenden flämischen Festival Cydonia barocca, das 2018 der Viola gewidmet war, zu viel beachtetem Einsatz.
Wir sind dankbar für die Unterstützung, die wir als Christoph-Graupner-Gesellschaft durch Herrn Berck erfahren durften. Sein Andenken wird durch sein Instrument weiterleben, von dem er zu Lebzeiten verfügt hat, dass es Teil der neu geplanten Instrumentenausstellung im Jagdschloss Kranichstein werden wird.
Graupner Werkeverzeichnis – GWV –
Vergabe der fehlenden Nummern durch die Christoph-Graupner-Gesellschaft abgeschlossen
Vor 20 Jahren wurde das Projekt eines eigenen Werkverzeichnisses für die rund 1700 Kompositionen Christoph Graupners erfolgreich auf den Weg gebracht. Seither verwenden Konzertveranstalter, CD-Labels oder Wissenschaftler zur Identifikation der Werke stets auch die sogenannten „GWV“-Nummern. Aber bis vor kurzem waren nicht alle Gattungen mit einer eigenen Nummerngruppe ausgestattet.
Diese Aufgabe hat die Christoph-Graupner-Gesellschaft übernommen, und die Vergabe der fehlenden Nummern ist nun abgeschlossen. Diese werden sukzessive im GWV online implementiert.
Kommende Konzerte
Die hier aufgeführten, kommenden maximal zehn Konzerte werden in einer Kurzdarstellung mit den Werken von Christoph Graupner aufgelistet. Im Allgemeinen werden bei den Konzerten noch weitere Werke anderer Komponisten aufgeführt. Klicken Sie hierzu und zu Informationen zu den Ausführenden sowie allen anstehenden Konzerten bitte auf Konzerte, auf die blau hinterlegte Überschrift für Informationen zu genau diesem Angebot oder auf den Link zum Veranstalter.
BachStage - Wettstreit um das Thomaskantorat
Datum: Samstag, 10. Juni 2023, 18.00 Uhr |
Mein Herze schwimmt in Blut
Datum: Sonntag, 11. Juni 2023, 17.00 Uhr |
Kandidaten-Contest 1723 I
Datum: Sonntag, 11. Juni 2023, 22.30 Uhr; Ort: Bundesverwaltungsgericht, Leipzig (D) |
Cupid and Death. Barockmusik von Graupner und KeiserVerschollene Schätze aus Opern von Christoph Graupner und Reinhard Keiser, Kleinode aus deren Kammermusik. Ein Abend, der die ganze Farbenpracht der Barockmusik zum Leben erweckt, virtuos und verführerisch, prunkvoll und anrührend. In Zusammenarbeit mit der Christoph-Graupner-Gesellschaft e.V., Darmstadt Datum: Sonntag, 11. Juni 2023, 19:00 Uhr; Ort: Ernst-Ludwig-Saal, Darmstadt-Eberstadt (D) |
7. Sinfoniekonzert
Datum: Sonntag, 11. Juni 2023, 11:00 Uhr, Montag, 12. Juni 2023, 20.00 Uhr; Ort: Staatstheater Darmstadt, Großes Haus, Darmstadt (D) |
Weingenuss mit Bach
Ausführende:
Datum: Montag, 12. Juni 2023, Dienstag, 13. Juni 2023, jeweils 19.30 Uhr |
Kandidaten-Contest 1723 II
Datum: Mittwoch, 14. Juni 2023, 17.00 Uhr; Ort: Michaeliskirche, Leipzig (D); |
Mette
Datum: Samstag, 17. Juni 2023, 9.30 Uhr; Ort: Nikolaikirche, Leipzig (D); |
Musik am Darmstädter Hof
Datum: Donnerstag, 22. Juni 2023, 20:00 Uhr |
Solo- & Dialog-Kantaten II von Christoph Graupner
Datum: Samstag, 26. August 2023, 19.00 Uhr und Sonntag, 27. August 2023, 15.00 Uhr; Ort: St. Andreaskirche (Prot. Kirche), Kirchheim an der Weinstraße |
Neueinspielung |
![]() |
Christoph Graupner: Kantaten mit obligaten Fagott
Ausführende:
|
Graupner zum Reinhören
![]() |
![]() |
Kantate "Jesus stirbt ach soll ich leben" → GWV 1125/13 3. Choral: Jesus Stirbt! Ach! Bittres Sterben, 4:54 min. Interpreten:
Label: © 2020 cpo |
Graupner erleben
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Radio | Video | Disko- graphie |
Noten- quellen |
Werkver- zeichnis |
Bücher | Links | Mitglieder | Kontakt |