Konzertarchiv 1983 - 2023
In unserem Archiv finden Sie alle Konzerte, die auf dieser Webseite als Konzerte gemeldet worden sind. Es dient der Übersicht darüber, welche Werke von Christoph Graupner bereits aufgeführt worden sind und geben Gelegenheit, mit den Ausführenden Kontakt aufzunehmen.
Cantata Vespers
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wo gehet Jesus hin?" → GWV 1119/39
Ausführende:
- Hayatt al Joborry (Sopran), Aidan Phililips (Bariton)
- Vox Baroque, Leitung: Dr. Rachael Griffiths-Hughes
Datum: Samstag, 18. Februar 2023, 17.00 Uhr
Ort: Saint Peter’s Cathedral, 51 Victoria Street, Hamilton (NZ)
Veranstalter: Saint Peter´s Cathedral
Bachkantaten in Vorarlberg
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Liebster Jesu, mein Verlangen", BWV 32
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Ich geh und suche mit Verlangen", BWV 49
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto für Oboe d'amore C-Dur → GWV 302
Ausführende:
- Miriam Feuersinger (Sopran), Klaus Mertens (Bass), Elisabeth Grümmer (Oboe & Oboe d’Amore)
- Ensemble der Bachkantaten in Vorarlberg, Leitung: Thomas Platzgummer
Datum: Sonntag, 12. Februar 2023, 18.00 Uhr
Ort: Dom St. Nikolaus, Domplatz 2, Feldkirch (A)
Veranstalter: Bachkantaten im Vorarlberg
Musik alter Meister
- Georg Friedrich Händel (1685-1759): Oratorium „Messiah“
Rezitativ: „Comfort ye, my people” und Arie: „Ev'ry valley“
- Francesco Maria Veracini (1690-1768): Sonate d-Moll, op. 2 Nr. 12 für Violine und B.C.
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Das Leben war das Licht der Menschen" → GWV 1107/45
Choral „Das ewig Licht“, Rezitativ „Ich bin ein Kind des Lichts“, Arie „Mein Geist erstaunt“, Choral „Das hat er alles uns getan“
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Cembalokonzert A-Dur, BWV 1055
- Heinrich Schütz (1585-1672): Aus „Symphoniae sacrae II“
„Mein Herz ist bereit“, SWV 341a
- Nicolo Fiorenza (ca. 1700-1764): Konzert für Violoncello, zwei Violinen und B.C.
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Kantate „Ihr Völker, bringet her dem Herrn“, TWV1:919
Rezitativ „So lang ichs noch in meinem Leibe trage“ und Arie „Ich schenke, Jesu, dir mein Herz“
Ausführende:
-
Georg Poplutz (Tenor), Annette Wehnert und Stephan Sänger (Violine), Regula Sager (Viola), Imola Gombos (Violoncello), Timo Hoppe (Kontrabass), Leitung und Cembalo: Harald Hoeren
Datum: Sonntag, 15. Januar 2023, 17.00 Uhr
Ort: Kulturort 8Giebel, Schalksmühle (D)
Veranstalter: Gemeinde Schalksmühle
Festliche Weihnachtskonzerte
- Heinrich Schütz (1585-1672): Weihnachtshistorie SWV 435
- Georg Friedrich Händel (1685-1759): Dixit Dominus HWV 232
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Hoheit, Stolz und Fleisches Wahn" → GWV 1104/21
Ausführende:
- Konzertchor Darmstadt, Solisten und Orchester,, Leitung: Wolfgang Seeliger
Datum/Ort:
Samstag, 17. Dezember 2022, 19.30 Uhr; Ev. Stadtkirche, Babenhausen (D),
Sonntag, 18. Dezember 2022, 16.00 Uhr; Barockkirche St. Gandolf, Amorbach (D),
Montag, 26. Dezember 2022, 17.00 Uhr; Pauluskirche, Darmstadt (D)
Veranstalter: Konzertchor Darmstadt
Ich verkündige euch große Freude
- "Is finster draußt" - aus Zeltweg, Steiermark
- Martin Luther (1483-1546): "Nun komm der Heiden Heiland" (Satz: Johann Crüger)
- "Josef und Maria" - aus der Prolling/Ybbsitz
- Claudio Monteverdi (1587-1643): "Angelus ad pastores ait"
- Dietrich Buxtehude (1637-1707): "Aperite mihi portas justitiae"
- "Josef, lieber Josef mein" - Text aus Leipzig, Melodie aus Mainz
- "Lully, Lulla thou little tiny child" - from Coventry
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Mit Ernst, o Menschenkinder" → GWV 1104/27
- Instrumentalstück: "Christmonat" aus Gregor Werners "musikalischem Instrumentalkalender"
Ausführende:
Datum: Sonntag, 18. Dezember 2022, 16.00 Uhr
Ort: Klosterkirche Amstetten, Amstetten (A)
Veranstalter: Chor Musica Capricciosa
Kathedralklang "Jesus kommt und macht euch froh"
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Es wird des Herrn Tag kommen" → GWV 1102/38
- sowie Werke von Johann Sebastian Bach, Jan Dismas Zelenka und Johann Adolph Hasse
Ausführende:
- Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle, Dresdner Kapellknaben, Leitung: Christian Bonath
Datum: Samstag, 10. Dezember 2022, 16.00 Uhr
Ort: Kathedrale Dresden, Dresden (D)
Veranstalter: Kapellknaben Institut
Zweiter Advent | Herz und Seele
- Johann Bernhard Bach (1676–1749): Ouvertüren-Suite Nr.2 G-Dur
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Merk auf mein Herz und sieh dorthin", Arie "Ach, laß Dich sehn, Du Licht der Heiden" → GWV 1111/44
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ach Gott und Herr", Arioso "Seufzt und weint" → GWV 1144/11
- Christoph Graupner (1683-1760): Konzert für Fagott c-moll → GWV 307
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture F-Dur für 2 Violinen, Viola und Cembalo: Satz "Le Desire" → GWV 445
- Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate "Liebster Jesu, mein Verlangen", BWV 32
Ausführende:
- Erica Eloff (Sopran), Stefan Zenkl (Bass), Bernhard Krabatsch (Fagott), Claudio Novati (Cembalo), Ingrun Findeis-Gröpler (Violine)
- AMANI ENSEMBLE LINZ
Datum: Sonntag, 04. Dezember 2022, 17.00 Uhr
Ort: Minoritenkirche, Linz (A)
Veranstalter: Musica Sacra
Graupners julekantater
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture a 2 Violin. Viola e Cembalo → GWV 479
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Jauchze du Tochter Zion" → GWV 1101/24
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wie bald hast du gelitten" → GWV 1109/14
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto g-moll für 2 Violinen, Streicher und B.C. → GWV 334
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Schuldige sie Gott dass sie fallen" → GWV 1106/50
Ausführende:
- Hannah Ely (Sopran), Laura Lamph (Alt), Tom Kelly (Tenor), Ben Rowarth (Bass)
- Camerata Øresund Baroque Orchestra, Leitung:Peter Spissky
Datum/Ort: Freitag, 02. Dezember 2022, 19.30 Uhr: Herlufsholm Church, Herlufsholm Allé 233, 4700 Næstved (DK)
Samstag, 03. Dezember 2022, 16.00 Uhr; The Black Diamond, Queen's Hall, Copenhagen (DK)
Veranstalter: Camerata Øresund
Gloria in excelsis Deo
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ehre sei Gott in der Höhe" → GWV 1105/39
- sowie Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, Wolfgang Amadeus, Mozart, Joseph Haydn und anderen
Ausführende:
- Bach-Chor Darmstadt
- Kammerorchester Pro Musica, Leitung: Angela Gehann-Dernbach
Datum: Sonntag, 27. November 2022, 18.00 Uhr
Ort: Gemeindezentrum Marienhöhe, Darmstadt (D)
Veranstalter: Bach-Chor Darmstadt e.V.
Die Nacht ist vergangen
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Die Nacht ist vergangen" → GWV 1101/22
Ausführende:
- Susanne Thielemann (Sopran), Florian Großauer (Tenor), Andreas Lebeda (Bass)
- Concerto Luterano, Eveangelische Kantorei Linz, Leitung: Xenia Preisenberger
Datum: Sonntag, 27. November 2022, 09.30 Uhr
Ort: Martin-Luther-Kirche, Linz (A)
Veranstalter: Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Linz
Jauchzet Gott!
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate „Erschallet ihr Lieder“ - Chorsatz BWV 172
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto Es-Dur für 2 Violinen, Streicher und B.C. → GWV 319
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Das Licht des Lebens gehet auf" → GWV 1107/44
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate „Was mein Gott will, das g’scheh‘ allzeit“ - Chorsatz BWV 111
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Sinfonia D-Dur, Konzertsatz für 3 Trompeten, Pauken, 2 Oboen, Fagott, Violine solo, Streicher und B.C. BWV 1045
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Jauchzet Gott in Allen Landen", BWV 51 (Version von Wilhelm Friedemann Bach)
Ausführende:
- Magdalene Harer (Sopran), Hannes Ruc-Brachtendorf (Trompete)
- Petri-Kammerchor, Ensemble Harmonie Universelle, Leitung Violine: Florian Deuter & Mónica Waisman
Datum/Ort: Freitag, 9. September 2022, 20:00 Uhr; Petrikirche, Mühlheim an der Ruhr (D)
Samstag, 10. September 2022, 19:00 Uhr; Schlosskirche, Weilburg (D)
Sonntag, 11. September 2022, 17.00 Uhr; Basilika St. Ursula, Köln (D)
Veranstalter: Harmonie Universelle