Christoph-Graupner-Gesellschaft

 

 

Details zur Kantate GWV 1145/47

Mag auch ein Blinder



Originaltitel:
Mag auch ein Blinder einen / Blinden / a / 2 Violin / Viola / Canto / Alto / Tenore / Basso / e / Continuo. / Dn. 4. p. Tr. / 1747. / ad / 1736.
Abschnitt im Kirchenjahr: Trinitatis
Sonntag im Kirchenjahr: 4. Sonntag nach Trinitatis
Entstehungszeit: 1747
Uraufführung (aus GWV-Nummern ermittelt): 25.06.1747
Vokal: Sopran, Alt, Tenor, Bass
Solostimmen: 4
Instrumente: , str, bc
Satzbeschreibung:
     1.dictum (AT,str,bc) - G - C (vivace)
     2.rec (S,bc)
     3.aria (S,vl unis,vla,bc) - B - 3 (andante)
     4.rec (B,bc)
     5.aria (TB,str,bc) - F - 3 (vivace)
     6.rec (B,bc)
     7.choral (SATB,str,bc) - G - 3 (affettuoso)

Melodie zum 7. Satz aus dem Choralbuch von 1728:
Es ist gewißlich an der Zeit (Seite 40)
Strophentext: Herr Jesu, du stellst selber dich

Dichter: J.C. Lichtenberg
Partitur: 11 Seiten;
S, A, T, B: 1, 1, 1, 1 - vl 1 (2x), 2, vla, vlen (2x), bc: 2, 2, 1, 1, 2, 2, 2f.
Kommentar: ---



Originalquellen (ULB Darmstadt):Mus Ms-455-20
RISM ID:   450006938
Autograph im Bestand der ULB:   
Einzelheiten zum Kantatentext:   
Aufgeführt als Werk in Konzerten:    ---
Eingespielt auf CD, LP, usw.:---



 Ich möchte einen Fehler oder eine Verbesserung zu
    dieser Kantate melden:  
 


    Text der Kantate:
  1. Dictum/Duett
    Mag auch ein Blinder einem Blinden den Weg
    zeigen, werden sie nicht alle beide in die Grube
    fallen?
  2. Secco-Rezitativ
    Ein Heuchler siehet scharf, wenn er auf andre siehet;
    sieht auf sich, so ist er blind.
    Er ziehet
    an andern immer Splitter aus;
    aus Balken, die in seinen Augen sind,
    da macht er gar nichts draus
    An Andern tadelt er, was er doch selbsten tut,
    ihr Gutes nennt er bös’ und seine Laster gut.
    Er will, da er nichts weiß, doch andre unterweisen.
    Das mag ja wohl ein blinder Leiter heißen.
  3. Arie
    Nur Jesus ist der rechte Leiter
    Er tut erst Selbst, was Er gebeut.
    Sein Herze glüht in Liebesflammen.
    Er will nicht richten noch verdammen,
    Er heget keinen Hass,
    Er gibt ohn’ Unterlass.
    Drum lehrt Er dies die Christenheit.
  4. Secco-Rezitativ
    Bespiegelt euch, ihr Tadel-Geister
    in Jesus schönem Ebenbild.
    Macht euch doch nicht zu Andrer Meister,
    bis ihr das Gute selbst erfüllt
    und bis ihr alles abgelegt,
    was euer Mund an Andern schilt.
    Jedoch, es liebt und hegt
    jetzt alle Welt den Tadel-Sinn,
    und wer nur andre Splitter richtet
    und meisterlich vernichtet,
    der kriegt der Welt Gunst zum Gewinn.
    O tolles Volk! O schlechter Lohn!
    Gott straft die Tadler dort gewiss mit ew’gem Hohn.
  5. Arie/Duett
    Andre nur vernichten
    und sich selbst nicht richten,
    das belohnet Gott gar schlecht.
    Richten und verdammen
    stürzt in Höllenflammen.
    Gott übt das Vergeltungsrecht!
  6. Secco-Rezitativ
    Der Herr ist voll Erbarmen,
    stürzt man sich nur nicht selbsten ins Gericht.
    Ach, so verdammt Er nicht.
    Fällt jemand, Er hilft auf, und steht den Schwachen bei.
    Er liebt und ehrt die Armen.
    Ach Jesu, hilf, dass ich doch auch so sei.
  7. Choralstrophe
    Herr Jesu, Du stellst Selber Dich
    zum Fürbild wahrer Liebe.
    Verleih, dass dem zufolge ich
    die Lieb’ am Nächsten übe,
    dass ich bei allem, wo ich kann,
    Lieb, Treu’ und Hülfe jedermann,
    wie ich mir’s wünsch’, erweise.