Christoph-Graupner-Gesellschaft

 

 

Details zur Kantate GWV 1171/47

Gelobet sei der Herr



Originaltitel:
Gelobet sey der Herr / a / 2 Violin / Viola / Canto / Alto / Tenore / Basso / e / Continuo. / Fest. Visitat. Mar. / 1747. / ad / 1736.
Abschnitt im Kirchenjahr: Marienfeste
Anlass: Mariä Heimsuchung (2.7.)
Entstehungszeit: 1747
Uraufführung (aus GWV-Nummern ermittelt): 02.07.1747
Vokal: Sopran, Alt, Tenor, Bass
Solostimmen: 3
Instrumente: , str, bc
Satzbeschreibung:
     1.coro (SATB,str,bc) - B - C (allegro+adagio)
     2.rec (B,bc)
     3.aria (B,vl unis,vla,bc) - G - 3
     4.rec (S,bc)
     5.aria (S,vl unis,vla,bc) - C - 2/4 (allegro)
     6.rec (T,bc)
     7.choral (SATB,str,bc) - B - 3

Melodie zum 7. Satz aus dem Choralbuch von 1728:
Mein Gott, das Herz ich bringe dir (Seite 97)
Strophentext: Nimm gar, o Gott, zum Tempel ein

Dichter: J.C. Lichtenberg
Partitur: 11 Seiten;
S, A, T, B: 1, 1, 1, 1 - vl 1 (2x), 2, vla, vlne (2x), bc: 2, 2, 2, 1, 2, 2, 2f.
Kommentar: mov3 no DC - S & T-part indicated: "Visit. Nachm:" /fh



Originalquellen (ULB Darmstadt):Mus Ms-455-22
RISM ID:   450006940
Autograph im Bestand der ULB:   
Einzelheiten zum Kantatentext:   
Aufgeführt als Werk in Konzerten:    ---
Eingespielt auf CD, LP, usw.:---



 Ich möchte einen Fehler oder eine Verbesserung zu
    dieser Kantate melden:  
 


    Text der Kantate:
  1. Dictum
    Gelobet sei der Herr, der Gott Israels,
    denn Er hat besuchet und erlöset Sein Volk.
    Er denket der Barmherzigkeit
    und hilft Seinem Diener Israel auf.
  2. Secco-Rezitativ
    Der größte Herr besucht, eh’ Er geboren,
    schon seinen ungebor’nen Knecht,
    der sich des hohen Zuspruchs freut.
    Die Mütter, welche Gott zu Tempeln auserkoren,
    besingen mit viel Freudigkeit,
    die hohe Gnadentat mit Recht.
    Und so trifft dieses Wunder ein,
    dass Gottes Tempel redend sein.
  3. Arie
    Mein Herz erhebt den Herrn des Lebens,
    mein Geist ist froh in seinem Heil.
    Mein Elend duld’ ich nicht vergebens,
    Er schenkt mir dort ein großes Teil.
    Sein Werk, das Er an mir getan,
    ist größer, als ich’s preisen kann.
    Er macht Sein heilig’, mächtig’ Wesen
    Gerechten aus Erbarmen kund.
    Kein Stolzer kann vor Ihm genesen,
    den Armen hält Er Seinen Bund.
    Die Mächtigste[n] macht Er zu Spott.
    Ach, sprecht mit mir: „Der Herr ist Gott“!
  4. Secco-Rezitativ
    Ein Herz, ein Haus,
    das Gottes Geist bewohnt und schmückt,
    sieht zwar oftmals verächtlich aus.
    Doch wo man recht ins Inner’ blickt,
    o, welche Herrlichkeit ist da:
    der größte König und Sein Sohn.
    Es schallt um deren Thron
    das freudigste Hallelujah.
    Der ganze Bau, dran alle Steine leben,
    lobt Seinen Herrn mit frohem Mund.
    Er macht zugleich auch dies zur Nachricht kund:
    Nur dem, der Jesum ehrt, wird solches Glück gegeben.
  5. Arie
    Groß und herrlich ist der Segen,
    wenn Gott Selbst ein Herz bewohnt.
    Seelen, die an Jesu hangen,
    werden Trost erlangen,
    dass sie Gott damit belohnt.
  6. Secco-Rezitativ
    Ach Sterbliche, lasst euch
    hier Gottes Geist zu Gottes Wohnung bauen,
    die Ihm zum Preise redend seind.
    Wenn jener Tag erscheint,
    so wird man euch in Gottes Reich
    als güld’ne Wohnungen im neuen Zion schauen.
  7. Choralstrophe
    Nimm gar, o Gott, zum Tempel ein,
    mein Herz hier in der Zeit,
    Ja, lass es auch dein Wohnhaus sein
    in jener Ewigkeit.