Konzertarchiv 1977 - 2025
In unserem Archiv finden Sie alle Konzerte, die auf dieser Webseite als Konzerte gemeldet worden sind. Es dient der Übersicht darüber, welche Werke von Christoph Graupner bereits aufgeführt worden sind und geben Gelegenheit, mit den Ausführenden Kontakt aufzunehmen.
Herz, werde ohnmächtig!
- Johann Gottlieb Janitsch (1708-1763): Sonate f-moll für Violine, Oboe und B.C., M. Th. 148
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Kantate "Folternde Rache, flammend Qual", Arie "Schmeckt und sehet unsres Gottes Freundlichkeit", TWV 1:1252
- Johann Gottlieb Graun (1703-1771): Trio-Sonate G-Dur für Violine, Viola da Gamba Piccolo und B.C,
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Die Krankheit so mich drückt"→ GWV 1155/09b
- Johann Gottlieb Janitsch (1708-1763): Sonate G-Dur "O Haupt voll Blut und Wunden", Nr. 21, op. 4
- Christoph Graupner (1683-1760):Ouvertüre F-Dur für 2 Violinien und B.C. → GWV 445
- Carl Heinrich Graun (1704-1759): Oper "Scipio Africanus", Arie "Betrübtes Herz zerbrich", GraunWV B:I:4/50
Ausführende:
- Cristina Bayón (Sopran)
- Lena Rademann (Violíne), José Manuel Cuadrado Sánchez (Oboe), Martin Jantzen (Viola da gamba), Irene González Roldán(Cembalo)
Datum: 26. März 2025, 20.00 Uhr
Ort: Iglesia de San Luis de los Franceses, Sevilla (E)
Veranstalter: XLII Festival de Música Antigua de Sevilla
Kantaten in Saint Paul
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ach Jesu Satans Überwinder" → GWV 1122/28
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Widerstehe doch die Sünde", BWV 54
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Präludium und Fuge für Orgel c-moll, BWV 546
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Kantate "Machet weit die Tore", Arie "Jesu komm in meine Seele", TWV 1:1074
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Befiehl dem Herrn deine Wege"→ GWV 1123/36
Ausführende:
- Liesel Jürgens (Sopran), Flavia Aguet (Alt), Mathias Manya (Tenor), Nicolas de Renty (Bariton)
- Ensemble Cantatae Mania, Leitung: Charlotte Marck
Datum: Sonntag, 23. März 2025, 15.30 Uhr
Ort: Eglise Saint-Paul, Nizza (F)
Veranstalter: St-François-de-Paule
Gottesdienst mit Aufführung einer Kantate
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wir wissen, dass Trübsal Geduld bringet" → GWV 1121/44
Ausführende:
- Sonja Grevenbrock (Sopran), Erik Grevenbrock-Reinhardt (Tenor), Florian Küppers (Bass)
- BachKantatenEnsemble Darmstadt, Leitung: Meike Metzger
Datum: Sonntag, 16. März 2025, 10.00 Uhr
Ort: Christuskirche, Darmstadt-Eberstadt (D)
Veranstalter: Evangelische Christusgemeinde
Die Kunst, Seelen zu übertreiben
- Johann Christoph Bach (1642-1703): Kantate "Meine Freundin, du bist schön", Ciaccona "Mein Freund ist mein"
- Dieterich Buxtehude (1637-1707): Sonate für 2 Violinen und Viola da Gamba D-Dur, BuxWV 266
- Philipp Heinrich Herbach (1657–1714): Arie "Seine Not recht überlegen wird manch Tränen-Bad erregen"
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Passacaglia und Fuge c-moll, BWV 582
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Oster-Oratorium, BWV 249
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Quartett D-Dur, TWV 43:D4
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Verleih, dass ich aus Herzengrund"→ GWV 1114/16
Ausführende:
- Núria Rial (Sopran)
- Vespres d'Arnadí, Leitung: Dani Espasa
Datum: 11. März 2025
Ort: Päpstliche Basilika San Miguel, Madrid (E)
Veranstalter: Músida que ni Imaginas
Concerts & Events
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Fantasia & imitatio, H-Dur, BWV 563
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Nun habe ich mein Gott gesehn" → GWV 1169/14
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Choräle "Mit Fried und Freud’ ich fahr’ dahin", BWV 616, "Herr Gott, nun schleuß den Himmel auf", BWV 1092,
"Herr Gott, nun schleuß den Himmel auf", BWV 617
- Dieterich Buxtehude (1637-1707): Contrapunctus and Evolutio 1 & 2 über "Mit Fried und Freud ich fahr dahin", BuxWV 76
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Fuge B-Dur für Orgel, BWV 176
Ausführende:
- Vanessa Fouillet (Sopran), Gabriel Jublin (Alt), Tomas Lépilliez (Tenor), Nicolas de Renty(Bariton)
- Ensemble Cantatæ Mania, Leitung & Orgel: Charlotte Marck
Datum: Sonntag, 02. Februar 2025, 15.30 Uhr
Ort: Eglise Saint-Paul, Nizza (F)
Veranstalter: Charlotte Marck
Bach at Noon is back
- Georg Philipp Telemann (1681–1767): Concerto für Violine, Violoncello und Streicher, TWV 53:D5
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Pflüget ein Neues und säet" → GWV 1109/16
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm", BWV 171
Ausführende:
- Katelyn Grace Jackson (Sopran), Abigail Rochlin (Alt), Matthew Newhouse (Tenor), Johnathan McCullough (Bariton)
- Elizabeth Field (Violine), Loretta O’Sullivan (Violoncello), Robert Skoniczin (Trompete)
- The Choir of Bethlehem, Leitung: Christopher Jackson
Datum: Freitag, 14. Januar 2025, 12.10 Uhr
Ort: Central Moravian Church, Bethlehem (USA)
Veranstalter: The Bethlehem Bach Choir
Silvesterkonzert
- Christoph Graupner (1683-1760): "Magnificat anima mea" → GWV 1172/22
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Süßer Trost, mein Jesus kömmt", BWV 151
- Georg Gebel (1709-1753): Weihnachtsoratorium (1748)
Ausführende:
-
Katharina Wegscheider (Sopran), Gerda Lischka (Alt), ]ohannes Bamberger (Tenor), Ewald Nagl (Bass)
-
Evangelische Kantorei Linz, Concerto Luterano, Leitung: Franziska Riccabona
Datum: Dienstag, 31. Dezember 2024, 19.30 Uhr
Ort: Martin-Luther-Kirche, Linz (A)
Veranstalter: Evangelische Pfarrgemeinde Linz innere Stadt
Flötenkonzerte
- Antonio Vivaldi (1678–1741): Flötenkonzert op. 10 Nr.3
- André-Ernest-Modeste Grétry (1741-1813): Flötenkonzert C-Dur
- Franz Benda (1709-1786): Flötenkonzerte-moll
- Christoph Graupner (1683-1760): Sonate für 2 Violinen, Viola und Cembalo G-Dur → GWV 212
- Luigi Boccherini (1743-1805): B-Dur-Quintett op. 17 Nr. 4
Ausführende:
- Frank Michael (Flöte), Miriam Rudolph (Violine), Gudrun Attinger (Violine), Ulrike Rüttgardt (Viola), Ute Hüffmann (Violoncello)
Datum: Samstag, 28. Dezember 2024, 20.15 Uhr
Ort: Kaisersaal des Historischen Kaufhauses am Münsterplatz, Freiburg (D)
Veranstalter: Camerata Instrumentale Freiburg
Baroque Christmas
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Nun komm, der Heiden Heiland" BWV 62
- Christoph Graupner (1683-1760):Ouvertüre F-Dur für 2 Violinien und B.C. → GWV 445
- Antonio de Salazar (1889-1970): Conceptio Gloriosae
- Francisco Lopez Capillas (1608-1674): Cui Luna, Sol et omnia
- Francisco Lopez Capillas (1608-1674): Canticum Beatae Mariae Virginis: Magnificat a 8
- Juan de Araujo (1646-1712): Ay andar, a tocar, a cantar, a baylar
Ausführende:
Datum/Ort: Donnerstag, 19. Dezember 2024, 19.30 Uhr; Jordan Hall, Boston (USA)
Sonntag, 22. Dezember 2024, 15.00 Uhr; Jordan Hall, Boston (USA)
Veranstalter: Handel & Haydn Society
Kommst du, Licht der Heiden? - Norddeutsche Kantaten zum Barock
- David G. Werner (1585-1648) „Ihr Himmel tauet obn herab"
- Johann Hermann Schein (1586-1630): Geistliches Konzert „Nun komm, der Heiden Heiland"
- Anonym (16. Jahrhundert): Ave Maria
- Melchior Franck (1579-1639): „Woher kommt mir das?“ aus: Deutsche Evangeliensprüche
- Dietrich Buxtehude (1637-1707): Kantate „Kommst du, Licht der Heiden?" BuxWX 66
- Anonyme Handschrift (Wiener Minoritenkonvent): Sonate, MS 726, Nr. 87, „Wie schön leuchtet der Morgenstern"
- Hugo Distler (1908-1942): „Es kommt ein Schiff geladen" aus: Der Jahrkreis, op. 5
- Johann Crüger (1598-1662): „Fröhlich soll mein Herze springen"
- Volkslied aus Praglitz (Sammlung Karl Liebleitner): Pastorella „Seht, ich verkündige euch"
- Volkslied aus Hollenstein: „Schlaf Lesulein süß“
- Christoph Graupner (1683-1760): Schlusschoral aus Kantate "Frohlocke, werte Christenheit"→ GWV 1105/45
Ausführende:
- Chor musicapricciosa
-
Annelie Gahl, Maud Breisach (Violine), Martina Reiter, Kaja Zytynska (Viola), Günter Schagerl (Barockcello), Martin Horvath (Violone),
Franz Reithner (Orgel), Leitung: Ulrike Weidinger
Datum/Ort: Samstag, 21. Dezember 2024, 16.00 Uhr; Pfarrkirche St. Oswald, Seefeld (A)
Sonntag, 22. Dezember 2024, 16.00 Uhr; Klosterkirche Amstetten, Amstetten (A)
Veranstalter: Chor musicapricciosa
A Bach Christmas
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Nun komm, der Heiden Heiland" BWV 62
- Christoph Graupner (1683-1760):Ouvertüre F-Dur für 2 Violinien und B.C. → GWV 445
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Reiner Geist lass doch mein Herz" → GWV 1138/11
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Herz und Mund und Tat und Leben" BWV 147a
Ausführende:
Datum/Ort: Mittwoch, 11. Dezember 2024, 19.30 Uhr; Bing Concert Hall, Stanford (USA)
Donnerstag, 12. Dezember 2024, 19.30 Uhr; Herbst Theatre, San Francisco (USA)
Freitag, 13. Dezember 2024, 19.30 Uhr; First Congregational Church, Berkeley
Veranstalter: Philharmonia Baroque Orchestra & Chorale (USA)
Les Passions de l'Ame
- Christoph Graupner (1683-1760): Suite für Viola d'amore, Fagott, Streicher und Cembalo G-Dur → GWV 458
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Liebster Jesu, mein Verlangen", BWV 32
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto für Viola d’amore, Oboe d’amore und Flöte, TWV 53:E1
- Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788): Kantate "Auf, schicke Dich recht feierlich" (Weihnachtsmusik), Wq 249
Ausführende:
-
Hana Blažíková (Sopran), Jan Börner (Countertenor), Mirko Ludwig (Tenor), Dominik Wörner (Bass)
-
Les Passions de l'Âme, Leitung: Meret Lüthi
Datum/Ort: Donnerstag, 12. Dezember 2024, 19.30 Uhr; Zeughausgasse 8, Bern (CH)
Freitag, 13. Dezember 2024, 20.00 Uhr; Aufseßsaal, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg (D)
Veranstalter: Les Passions de l'Ame