Christoph Graupner (1683-1760): „Le Desire“ aus der Ouverture in F-Dur → GWV 445
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Demüthiget euch nun“ → 1144/12">GWV 1144/12
Franz Xaver Richter (1709-1789: Sinfonia in B-Dur
Christoph Graupner (1683-1760): Affettuoso aus der Triosonate in D-Dur → GWV 204
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Waffne dich mein Geist zu kämpfen“ → GWV 1148/20
Georg Philipp Telemann (1681-1767): Quartett in G-Dur TWV 43:G5
Christoph Graupner (1683-1760): Sonata in g-moll→ GWV 724
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Weg verdammtes Sündenleben“ → GWV 1147/20
Ausführende:
Miriam Feuersinger (Sopran), Franz Vitzthum (Countertenor)
Capricornus Consort Basel, Leitung: Péter Barczi
Datum: Mittwoch, 4. Dezember 2019, 20.00 Uhr Ort: Bürgerhaus, Großer Saal, 82049 Pullach i. Isartal (D) Veranstalter: Bürgerhaus Pullach
Duo-Kantaten für Sopran und Alt
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Waffne dich mein Geist zu kämpfen" → GWV 1148/20
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wenn wir in höchsten Nöthen seyn" → GWV 1143/12
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Demüthiget euch nun" → 1144/12">GWV 1144/12
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Weg verdammtes Sündenleben" → GWV 1147/20
Ausführende:
Miriam Feuersinger (Sopran), Franz Vitzthum (Countertenor)
Capricornus Consort Basel, Barockvioline und Leitung: Peter Barczi
Datum: Donnerstag, 18. Januar 2018, 19.30 Uhr Ort: Kath. Kirche Heilig Kreuz, Margarethenstrasse 32, Binningen (CH) Veranstalter: Musik zu Heilig Kreuz
Festkonzert zum 50-jährigen Jubiläum der Marburger Schlosskonzerte e. V.
Konzert zum 50-jährigen Jubiläum der Marburger Schlosskonzerte e.V. (ehem. Marburger Musikfreunde e.V.)
Christoph Graupner (1683-1760): „Le Desire“ (Largo) aus der Ouverture in F-Dur → GWV 445
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Demüthiget euch nun" → 1144/12">GWV 1144/12
Johann Hildebrand (1614–1684): Arie „Ach Gott!“ aus: „Kriegs-Angst-Seufftzer“
Georg Philipp Telemann (1681–1767): Quartett in G-Dur TWV 43:G5
Philipp Heinrich Erlebach 1657–1714): Arie „Meine Seufzer“; Arie „Himmel, Du kennst meine Plagen“ und Duett „Süße Freundschaft, edles band“
Georg Friederich Händel (1685-1759): Passacaglia aus der Triosonate in G-Dur HWV 399
Ausführende:
Miriam Feuersinger (Sopran), Franz Vitzthum (Countertenor)
Capricornus Consort Basel
Datum: Sonntag, 26. September 2021, 16.00 Uhr Ort: Lutherische Pfarrkirche St. Marien, Marburg (D) Veranstalter: Marburger Schlosskonzerte e.V.
KAMMERKONZERT ZUM 3. FASTENSONNTAG
Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736): Stabat Mater
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Demütiget euch nun" → 1144/12">GWV 1144/12
Georg Friedrich Händel (1685-1759): Arie „Haec est Regina virginum”, HWV 235
Orchester an St. Elisabeth in solistischer Besetzung, Leitung: Andres Ramirez Gaston
Datum: Sonntag, 03. März 2024, 18.00 Uhr Ort: Elisabethkirche, Lippstadt (D) Veranstalter: Katholisch in Lippstadt
Kantate "Demüthiget euch nun" auf SWR 2
Datum
07.07.2019
Zeit
08:03 - 08:30
Sender
SWR 2
Sendung
Kantate
Titel
Kantate "Demüthiget euch nun" GWV 1144/12
Interpreten
Miriam Feuersinger (Sopran), Franz Vitzthum (Countertenor), Capricornus Consort Basel
Kantate "Demüthiget euch nun" auf SWR 2a
Datum
16.06.2024
Zeit
08:04 - 08:30
Sender
SWR 2
Sendung
Kantate
Titel
Kantate "Demüthiget euch nun" GWV 1144/12
Interpreten
Miriam Feuersinger (Sopran), Franz Vitzthum (Countertenor), Capricornus Consort Basel
Kantate "Demüthiget euch nun" im Deutschlandfunk
Datum
16.06.2024
Zeit
06:10 - 07:00
Sender
Deutschlandfunk
Sendung
Geistliche Musik
Titel
"Demüthiget euch nun" Kantate zum 3. Sonntag nach Trinitatis, GWV 1144/12
Interpreten
Miriam Feuersinger, Sopran, Franz Vitzthum, Countertenor, Capricornus Consort Basel
Konzert "Gott-lobende Frühlings-Lust"
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Demütiget euch nun" → 1144/12">GWV 1144/12
sowie Werke von Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach und Gedichte aus verschiedenen Epochen zu den Schönheiten des Frühlings und der Natur
Ausführende:
Caroline Jacob (Sopran), Antonia Jacob (Mezzosopran), Felix Althaus (Oboe), Richard Althaus (Violine), André Jacob (Altblockflöte), Beate Althaus (Orgel)
Datum: Sonntag, 28. April 2024, 18.00 Uhr Ort: Evangelischen Kirche "Zur Himmelspforte", Bad Homburg-Ober-Eschbachl (D) Veranstalter: Evangelischen Kirche "Zur Himmelspforte"
Miriam Feuersinger
Miriam Feuersinger
Profession: Sängerin (Sopran)
Die Österreicherin Miriam Feuersinger ist eine der führenden Sopranistinnen im Bereich der deutschen geistlichen Barockmusik, ihre Ausbildung erhielt sie an der Musik-Akademie Basel bei Prof. Kurt Widmer. Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit bildet das Kantatenschaffen von Bach und seinen Zeitgenossen, das sie mit renommierten Dirigenten und Ensembles zur Aufführung bringt. Für ihre CD-Produktion hat sie bereits wichtige Preise erhalten, darunter den Preis der deutschen Schallplattenkritik und den ECHO Klassik (beide 2014), letzteren für ihre Einspielung von Solokantaten Christoph Graupners (Himmlische Stunden, selige Zeiten). Erst im Vorjahr erschien ihre zweite ausschließlich Graupner gewidmete CD, diesmal mit Duettkantaten (zusammen mit dem Countertenor Franz Vitzthum).