 |
|
"Schwingt Euch freudig empor"
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Die Nacht ist vergangen" → 101/22">GWV 1101/22
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): "Meine Seele erhebt den Herrn" ("Deutsches Magnificat") TWV 9:18
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Schwinget freudig euch empor" BWV 36
Ausführende:
- Anja Stegmann (Sopran), Regina Wahl (Alt), Ralf Emge (Tenor), Johannes Schwarz, Bass
- Singkreis Leidersbach, Frankfurter Barocksolisten, Leitung: Ralf Emge
Datum: Sonntag, 10. Dezember 2017, 18:00 Uhr Ort: Sankt Jakobus, Leidersbach (D) Veranstalter: Singkreis Leidersbach
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
1723: Herr Bach Comes to Town
- Johann Kuhnau (1660-1722): Bone Jesu, chare Jesu
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto für Oboe c-moll TWV 51/c1
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Die Nacht ist vergangen" → 101/22">GWV 1101/22
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Preludium und Fuge C-Dur BWV 547
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Dazu ist erschienen der Sohn Gottes" BWV 40
Ausführende:
- Nola Richardson (Sopran), Abigail Lennox (Sopran), Michael Albert & Catharine Cloutier (Alt), Jonas Budris (Tenor), John David Adams & Jacob Cooper (Bass), Stephen Hammer (Oboe)
- Blue Hill Bach Artists, Leitung & Orgel: John Finney
Datum: Donnerstag, 20. Juli 2017 Ort: St. Francis by the Sea Episcopal Church, Blue Hill, Maine, USA Veranstalter: Blue Hill Bach
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Barocke Weihnacht
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): "Das Wohltemperierte Klavier" Teil I: Präludium und Fuge B-Dur, BWV 866
- Bohuslav Martinu (1890-1959): Madrigale für Violine und Viola, H. 313 (Auswahl)
- Christoph Schaffrath (1709-1763): Duetto g-moll für Fagott und obligates Cembalo
- Erwin Schulhoff (1894-1942): Duo für Violine und Violoncello (Auswahl)
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Sonate E-Dur für Violine und Cembalo, BWV 1016
- Erwin Schulhoff (1894-1942): "Bassnachtigall" für Kontrafagott
- Erwin Schulhoff (1894-1942): Fünf Stücke für Streichquartett
- Christoph Graupner (1683-1760): Konzert c-Moll für Fagott, zwei Violinen, Viola und B.C.→ GWV 307
Ausführende:
- Clemens Ratajczak, Hanna Schäfer (Violine), Niklas Schwarz (Viola), Anja Rapp (Violoncelleo), Ilka Wagner (Fagott, Kontrafagott), Harald Hoeren (Cembalo)
Datum: Sonntag, 15. Dezember 2019, 11.00 Uhr Ort: RWE Pavillon, Philharmonie Essen, Essen (D) Veranstalter: Essener Philharmoniker
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Barockkonzert zur Adventszeit
- Frantisek Xaver Brixi (1732-1771): Quam vidistis pastores
- Constantin Christian Dedekind (1628-1715): Gelobet sei, der da kommt Es-Dur
- Claudio Monteverdi (1567-1643): Exulta filia Sion - Motette für Singstimme und Orgel
- Andreas Hammerschmidt (1611-1675): Lobe den Herrn, meine Seele
- Christoph Graupner (1683-1760): Aria Nr. 5 aus der Kantate "Freue dich und sei fröhlich du Tochter Zion" → 101/20">GWV 1101/20
- Christoph Graupner (1683-1760): Aria Nr. 2 aus der Kantate "Machet die Tore weit" → 101/27">GWV 1101/27
- Johann Christoph Pepusch (1667-1752): Trio a-moll für Traversflöte, Viola da Gamba und Cembalo
Ausführende:
- Ariane von der Heyden-Karas (Sopran), Frances Weider (Alt / Orgel), Wolfgang Mader (Traversflöte), Christiane Bossert (Violine), Leonore von Zadow-Reichling (Viola da Gamba), Bertold Wicke (Cembalo)
Datum/Ort: Samstag, 14. Dezember 2019, 18.00 Uhr, evangelische Christuskirche, Sankt Augustin-Hangelar (D) und Sonntag, 15. Dezember 2019, 19.00 Uhr, evangelische Johanniskirche, Bonn-Duisdorf (D) Veranstalter: evangelische Kirchengemeinde St.Augustin-Hangelar und evangelische Johanniskirchengemeinde, Bonn-Duisdorf
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Besinget einen Götter-Sohn, den Held der Hessen
- Christoph Graupner (1683-1760): Sinfonia aus der Oper"Antiochus und Stratonica" → GWV 1002
- Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Wertes Glück" aus der Oper "Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus"
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Kommet herzu lasset uns dem Herrn frohlocken": Arie "Gott sei Dank" → GWV 1174/28
- Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Pur vi baccio" aus der Oper"Dido, Königin von Carthago" → GWV 1001
- Reinhard Keiser (1674-1739): Sinfonia aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
- Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Die Sonne zeigt nicht selten Flecken“ aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
- Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Artige Kinder, seht mich an!“ aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture A-Dur: 1. Satz → GWV 474
- Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Zu den Wolcken, zu den Sternen“ aus der Oper"Antiochus und Stratonica" → GWV 1002
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture A-Dur: 5. und 9. Satz → GWV 474
- Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Leon feroce" aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
- Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739): Ouvertüre zu Christoph Graupners Patorale"La Costanza vince l´inganno" → GWV 1011
- Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Quell‘ amor" aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
- Christoph Graupner (1683-1760): Canon all´unisono B-Dur für 2 Oboen, Violoncello und B.C. → GWV 218
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Alle Züchtigung wenn sie da ist dünket sie uns nicht Freude": Bass-Solo-Arie → GWV 1162/26
- Christoph Graupner (1683-1760): Partita f-moll "Junius" → GWV 114
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Jesu edler hoher Priester": Arie "Wie wohl ist mir" → GWV 1124/20
- Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Godi pur di pace tranquilla" aus der Oper"Antiochus und Stratonica" → GWV 1002
- Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Vor meiner Rache Strahl und Blitzen“ aus der Oper "L’inganno fedele oder Der getreue Betrug"
- Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Solo per te" aus der Oper"Berenice und Lucilla" → GWV 1009
Ausführende:
- David Pichlmaier (Bass)
- Concentus 1709: Mechthild Karkow, Anna Kaiser, Megan Chapelas und Kerstin Fahr (Violinen), Ursula Plagge-Zimmermann (Viola), Marie Deller (Violoncello), Matthias Scholz (Violone), Anna Seidenglanz (Oboe), Antonello Cola (Oboe), Flóra Fábri (Cembalo)
Datum: Samstag 6.Juli 2019, 17:00 Uhr Ort: Gartensaal der Hofreite Zipfen, Hauptstr. 5, 64853 Otzberg-Zipfen (D) Veranstalter: Otzberg vocal
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Concerto di Pentecoste
- Christoph Graupner (1683-1760): Suite F-Dur für Altblockflöte, Streicher und Cembalo → GWV 447
- Antonio Vivaldi (1678-1741): Concerto per archi e continuo RV 157
- Giuseppe Sammartini (1695-1750): Concerto per organo, violini e continuo op. 9 n. 3
- Luigi Taglietti (1668-1715): Concerto per archi e continuo op. 6 n. 4
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Also hat Gott die Welt geliebet“ → GWV 1139/30
Ausführende:
- Valentina Coladonato (Sopran), Dario Previato (Bass)
- Coro e Orchestra dell’Accademia del Santo Spirito, Leitung und Flöte: Sergio Balestracci
Datum: Dienstag, 12. Juni 2018, 21.00 Uhr Ort: Via Porta Palatina 9, 10122 Torino (IT) Veranstalter: Accademia del Santo Spirito
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Cydonia Barocca 2021

Von Christoph Graupner (1683-1760):
- Concerto für Fagott C-Dur → GWV 301
- Arie "Komm Herr" aus der Kantate "Hebet eure Augen auf gen Himmel" → GWV 1102/40
- Arie "Steigt und strömt, ihr Tränenquellen" aus der Kantate "Wisset ihr nicht dass auf diesen Tag" → GWV 1127/26
- Arie "Beuge dich, sündhaftes Herze" und Choral "O Herr, mein Gott, vergib's mir doch" aus der Kantate "Wohl dem dem die Übertretungen vergeben sind" → GWV 1160/53
- Arie "Es ist genug" aus der Kantate "Liebster Gott vergisst du mich" → GWV 1148/11
- Arie "Sündensklaven, hört!" aus der Kantate "Es wird grosse Not auf Erden sein" → GWV 1166/39
- Trio C-Dur für Fagott, Chalumeau und Cembalo → GWV 201
- Arie "Gott ist treu" aus der Kantate "Befleissige dich Gott zu erzeigen" → GWV 1117/40
- Konzert für Fagott c-moll → GWV 307
- Arie "Herr und König" aus der Kantate "Kommet lasset uns anbeten" → 101/40">GWV 1101/40
- Kantate "Ach bleib bei uns Herr Jesu Christ" → GWV 1129/46
- Arie aus der Kantate "Preise Jerusalem den Herrn" → GWV 1174/20
- Triple Concerto für Chalumeau, Fagott & Violoncello C-Dur → GWV 306
- Arie "Schlecht und recht!" aus der Kantate "Der Gottlose lauert im Verborgenen" → GWV 1158/36
Daneben zahlreiche Werke (Kanaten und Instrumentalwerke) von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Georg Philipp Telemann (1681-1767) zum Vergleich.
Ausführende:
- Jana Pieters und Veerle Van Roosbroeck (Sopran), Anna Nuytten und Jonathan De Ceuster (Alt), Andrian De Koster und Patrick Debrabandere (Tenor), Dominik Wörner und Lieven Termont (Bass)
- Adrian Rovatkay (D), Lisa Goldberg (AUS), Robin Billet (F), Takako Kunugi (JP) Wannes Cuvelier (B), Wouter Verschuren (NL), Yukiko Murakami (JP), Takako Kunugi (JP), Christian Walter (D), Isabel Favilla (BRA) am Barockfagott
- Ruth Van Killegem (Blockflöte), Himawari Arai (Chalumeau), Swantje Hoffmann, Arwen Bouw, Ann Cnop, Simon Heyerick (Violine und Bratsche), Bernard Woltèche und Tine Van Parijs (Violocello), Elise Christiaens und Sanne Deprettere (Violone), Jan Devlieger und Guy Penson (Continuo), Patrick Beuckels und Aryna Tsytlianok (Traverso), Dymphna Vandenabeele und Ilse Barbaix (Oboe), Leitung: Florian Heyerick)
Datum: Samstag, 22. Mai 2021 und Sonntag, 23. Mai 2021, ganztägig Ort: Live über die Webseite www.cydonia-barocca.org Veranstalter: Cydonia barocca
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Die Nacht ist vergangen
Ausführende:
- Susanne Thielemann (Sopran), Florian Großauer (Tenor), Andreas Lebeda (Bass)
- Concerto Luterano, Eveangelische Kantorei Linz, Leitung: Xenia Preisenberger
Datum: Sonntag, 27. November 2022, 09.30 Uhr Ort: Martin-Luther-Kirche, Linz (A) Veranstalter: Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Linz
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Drei Weihnachtskantaten
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Die Nacht ist vergangen" → 101/22">GWV 1101/22
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wenn des Königes Angesicht freundlich ist" → GWV 1105/49
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Gott sei uns gnädig und segne uns" → GWV 1109/41
Ausführende:
- Lisa Stöhr (Sopran), Markus Oberholzer (Bass)
- Lukas-Barockorchester Stuttgart auf historischen Instrumenten, Lukas-Kinderchor, Lukaskantorei und Gäste, Leitung: Hans-Eugen Ekert
Datum:
- Sonntag, 18. Dezember 2016, 10.00 Uhr, Petruskirche
- Erster Weihnachtstag, 25. Dezember 2016, 10.00 Uhr, Friedenskirche
- Erscheinungsfest, 6. Januar 2017, 10.15 Uhr, Lukaskirche
Ort: Stuttgart Veranstalter: Lukaskantorei Stuttgart
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Ehrung von Karl-Heinz Hüttenberger durch das Land Hessen

Im Rahmen der Ehrung von Karl-Heinz Hüttenberger durch das Land Hessen:
- Ouverture c-moll für 2 Violinen, Viola und Cembalo (Auszüge) → GWV 411
- Arie "Triumphiert, ihr Fürstenherzen" aus der "Dramatischen Kantate" (Prologo) zur Hochzeit von Erbprinz Ludwig (1717) → GWV 1012
- Triosonate F-Dur → GWV 211
- Duett "Addio, addio" aus der Oper Berenice und Ludmilla (1710) → GWV 1009
- Concerto für Fagott C-Dur → GWV 301
- Arie "Ach, was fällt uns doch vor Segen" aus der "Dramatischen Kantate" (Divertissement) zur Hochzeit von Erbprinz Ludwig (1717) → GWV 1012
- Entrada per la Musica di Tavola (Ouverture) G-Dur → GWV 453
Ausführende:
- Petra van der Mieden (Sopran), Garrie Davislim (Tenor)
- Mitglieder der Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick
Datum: 4. September 2011 Ort: Karolinensaal Staatsarchiv Darmstadt Veranstalter: Christoph-Graupner-Gesellschaft
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Ein König kommt | Musik zum Advent
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Das ist das ewige Leben" → GWV 1104/23
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Die Gerechten werden sich des Herrn freuen" → 101/39">GWV 1101/39
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ein König der die Armen" → 101/49">GWV 1101/49
Ausführende:
- Ensemble Paulinum, Barockorchester Pulchra musica, Leitung: Christian J. Bonath
Datum: Samstag, 7. Dezember 2019, 19.00 Uhr Ort: Dominikanerkloster St. Paulus, Worms (D) Veranstalter: Dominikanerkloster St. Paulus
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Ein Weihnachtsoratorium
Ausführende:
- Anna Nesyba (Sopran), Oliver Kringel (Tenor), Jakob Mack (Bass)
- Kirchenchor und Kammerchor St. Johannes, Orchester "la ciaccona" auf historischen Instrumenten, Leitung: Christian Stegmann
Datum: Sonntag, 9. Dezember 2018, 17:00 Uhr Ort: Pfarrkirche St. Johannes, Kitzingen(D) Veranstalter: Kantor St. Johannes Kitzingen
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
GRAUPNER PERCUTANT
Im Rahmen des Montreal-Bach-Festivals
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Die Nacht ist vergangen" → 101/22">GWV 1101/22
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Jesus ist und bleibt mein Leben" → GWV 1107/12
- Christoph Graupner (1683-1760): Sinfonia F-Dur für 2 Hörner, Pauken, 2 Violinen, Viola und Cembalo → GWV 566
- Christoph Graupner (1683-1760): Motette "Wie bald hast du gelitten"
Ausführende:
- Les Idées heureuses, Leitung: Geneviève Soly
Datum: Mittwoch, 4. Dezember 2019, 19:30 Uhr Ort: Salle de concert Bourgie du Musée des Beaux-arts, Montréal (CAN) Veranstalter: Les Idées heureuses
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Graupners julekantater
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture a 2 Violin. Viola e Cembalo → GWV 479
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Jauchze du Tochter Zion" → 101/24">GWV 1101/24
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wie bald hast du gelitten" → GWV 1109/14
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto g-moll für 2 Violinen, Streicher und B.C. → GWV 334
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Schuldige sie Gott dass sie fallen" → GWV 1106/50
Ausführende:
- Hannah Ely (Sopran), Laura Lamph (Alt), Tom Kelly (Tenor), Ben Rowarth (Bass)
- Camerata Øresund Baroque Orchestra, Leitung:Peter Spissky
Datum/Ort: Freitag, 02. Dezember 2022, 19.30 Uhr: Herlufsholm Church, Herlufsholm Allé 233, 4700 Næstved (DK) Samstag, 03. Dezember 2022, 16.00 Uhr; The Black Diamond, Queen's Hall, Copenhagen (DK) Veranstalter: Camerata Øresund
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Großer Cembalo-Tag
- Christoph Graupner (1683-1760): Partien auf das Klavier 1-8 → GWV 101 - 108
Ausführende:
- Luc Beauséjour, Mylène Bélanger, Johanne Couture, Hank Knox, Jean-Willy Kunz, Dom André Laberge, Mélisande McNabney und Geneviève Soly (Cembalo)
Datum: Donnerstag, 28. Februar 2019, 19.00 Uhr Ort: Bourgie Halle - 1339 Sherbrooke Street West, Montreal (CA) Veranstalter: Les Idées heureuses
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Jagdschloss Darmstadt-Kranichstein
Veranstaltung mit Vorträgen, Konzerten, Workshops, veranstaltet in Kooperation mit dem Museum Jagdschloss Kranichstein. Konzert mit historischen Hörnern aus dem Museum Kranichstein:
- Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Concerto D-Dur FWV L: D 6, 1. Satz
- Johann Samuel Endler (1694-1762): Sinfonie G-Dur für 2 Flöten, 2 Hörner, Streicher und B.C.
- Christoph Graupner (1683-1760): Zwei Arien aus dem Prologo M'invita à la caccia zur Pastorale La Costanza vince l’inganno (1719): „M’invita à la caccia“ und „Risuoni la selva” → GWV 1015
- Johann Samuel Endler (1694-1762): Sinfonie d-Moll für Streicher und B.C.
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Arie aus Der neumodische Liebhaber Damon: „Das muntere Leben der schmetternden Hörner“
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Arie aus Sieg der Schönheit: „Schönste, lass dein Angedenken“
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Ouvertüren-Suite D-Dur (1763) TWV 55: D 23 (gewidmet dem Landgrafen von Hessen-Darmstadt)
Ausführende:
- Philipp Brömsel (Bass), Ulrich Hübner (Horn), Gregor Steidle (Horn), Georg Köhler (Horn), Karen Libischewski (Horn), Karl Kaiser (Flöte), Susanne Kaiser (Flöte), Swantje Hoffmann (Solo-Violine), Marita Schaar (Fagott)
- La Stagione Frankfurt, Leitung: Michael Schneider
Datum: 15./16. September 2012 Ort: Jagdschloss Darmstadt-Kranichstein Veranstalter: Christoph-Graupner-Gesellschaft
Hinweis: Die Vorträge wurden veröffentlicht in "Musik und Jagd". Die Darmstädter Landgrafen und ihre Jagdresidenzen.
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Jauchze, du Tochter Zion
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "So uns unser Herz nicht verdammt" → GWV 1103/22
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Jauchze, du Tochter Zion" → 101/24">GWV 1101/24
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Auf Zion schreie Hosianna" → 101/29">GWV 1101/29
Ausführende:
Datum: Samstag, 9. Dezember 2017, 19:00 Uhr und Sonntag, 10. Dezember 2017, 16.00 Uhr Ort: St. Nazarius, Lorsch und St. Paulus, Worms Veranstalter: Ensemble Paulinum
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Namiddaconcert
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Furcht und Zagen" → GWV 1102/11b
- Christoph Graupner (1683-1760): Partita I C-Dur: Rigaudon en Rondeau → 101">GWV 101
- Christoph Graupner (1683-1760): Sonata für Cembalo obligato und Violino g-moll→ GWV 709
- sowie Musik von Dietrich Buxtehude (1637-1707), Johann Mattheson (1681-1764) und Georg Philipp Telemann (1681-1767).
Ausführende:
- Barokensemble Kapellmeister, Leitung: Denis Roosen
Datum: Sonntag, 17. November 2019, 15:00 Uhr Ort: Kerk O.L. Vrouw ter Noodt, Kerkstraat, Merchtem (B) Veranstalter: Soetendaelle vzw
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
O freudenvolle Himmelspost
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Magnificat Es-Dur BWV 243a
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Gloria in excelsis deo" BWV 191
- Johann Friedrich Fasch (1688–1758): Kantate "Wie lieblich sind auf den Bergen"
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Welch Glantz erhellt den Dampf" → 101/17">GWV 1101/17
- Georg Philip Telemann (1681-1767): Kantate "Wiewohl Jesus Christus"
Ausführende:
- Capella Regnensis, Coro Cantiamo, Leitung: Marco Schneider
Datum: Mittwoch. 29. Dezember 2021, 19:00 Uhr Ort: evan.-luth. Kirche St. Peter & Paul, Erlangen-Bruck (D) Veranstalter: Coro Cantiamo
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Passionskonzert
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Widerstehe doch der Sünde" BWV 54
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Süßer Trost erwünschte Stunde" → GWV 1120/20
- Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736): Stabat Mater
Ausführende:
- Anna-Maria Palii (Sopran), Freya Apffelstaedt (Alt)
- Instrumentalensemble, Leitung: Leitung und Orgel: Lorenz Höß
Datum: Sonntag, 17. März 2019, 19.00 Uhr Ort: Zu den Hl. Schutzengeln, Dekan-Jorek-Weg 1, Eichenau (D) Veranstalter: 101" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Erzbistum München und Fresing
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Sweet Colour of the Oriental Sapphire
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Die Nacht ist vergangen“ → 101/22">GWV 1101/22
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Brandenburgisches Konzert G-Dur Nr. 4 BWV 1049
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Wie schön leuchtet der Morgenstern" BWV 1
Ausführende:
- La Stagione Armonica, Leitung: Sergio Balestracci
Datum: Sonntag, 14. Juni 2020, 21.00 Uhr Ort: Basilica di Sant’Apollinare in Classe, Ravenna (I) Veranstalter: Ravenna Festival
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Von Bach bis Mozart - Sonaten für Cembalo und Violine zwischen Barock und Klassik
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Sonate für obligates Cembalo und Violine c-moll BWV 1017
- Christoph Graupner (1683-1760): Sonate für obligates Cembalo und Violine g-moll→ GWV 709
- Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788): Sonate für obligates Cembalo und Violine c-moll Wq. 78 (1763)
- Johann Stamitz (1717-1757): Sonate für Violine und Basso continuo D-Dur op. 6/5 (Druck: 1759)
- Johann Christian Bach (1735-1782): Sonate für Clavier und Violine A-Dur op. 16/5 (1779)
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Sonate für Clavier und Violine G-Dur KV 301 (1778)
Ausführende:
- Stephan Schardt (Violine), Michael Borgstede (Cembalo)
Datum: Sonntag, 7. Oktober 2018, 17.00 Uhr Ort: Museum für Angewandte Kunst, Köln (D) Veranstalter: Forum für Alte Musik
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Weihnachtsmusik
- Andreas Hammerschmidt (1612-1675): Macht die Tore weit
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 659
- Jürgen Essl (*1961): Die Nacht ist vorgedrungen
- Günter Raphael (1903-1960): Maria durch den Dornwald ging
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion", Arie "Eilt ihr Sünder, kommt gegangen" → 101/20">GWV 1101/20
- David Willcocks (1919-2015): Away in a manger
- Charles Wood (18661926): Ding dong! merrily on high
- Joseph Haydn (1732-1809): Adagio F-Dur aus dem Violinkonzert C-Dur Hob. VIIa:1
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Fuga sopra: Vom Himmer hoch, da komm ich her, BWV 700
- Michael C. Funke (*1965): 3 weihnachtliche Liedsätze
- Camille Saint-Saëns (1835-1921): Tollite hostias
- Wolfram Buchenberg (*1962): Stille Nacht, heilige Nacht
Ausführende:
- Alexandra Wagner (Sopran), ChristianeZeller und Mathias Gutemann (Blockflöte), Manfred Birkhold (Violine), Monika Birkhold (Violoncello),
Thomas Martin (Orgel)
- Chor Capella Nova, Leitung: Karl Rathgeber
Datum: Sonntag, 22. Dezember 2019, 16.30 Uhr Ort: Schlosskirche, Bad Mergentheim (D) Veranstalter: Chor Cappella Nova e.V.
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
„Bey Paucken und Trompeten Schallen“
Festmusiken eines barocken Lebenszyklus’ von Christoph Graupner (1683-1760)
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ach meines Jammers Herzeleid" → GWV 1175/26
- Christoph Graupner (1683-1760): Den Prolog aus dem Divertissement zur Hochzeit 1717 von Erbprinz Ludwig → GWV 1012
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Bei Pauken- und Trompetenton" → vorläufige GWV 1274/26
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre D-Dur → GWV 424
Ausführende:
- Viola Blache (Sopran), Clara Barbier (Sopran), Karen Mathilde Heier Hovd (Sopran), Jennifer Gleinig (Alt), Christian Pohlers (Tenor), Mārtiņš Garkevičs (Bass), Arvid Fagerfjäll (Bass)
- Solisten der Hochschule für Musik und Theater, Abteilungen Alte Musik und Klassischer Gesang/Musiktheater, Orchester der Fachrichtung Alte Musik der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Leitung: Mechthild Karkow, Jan Freiheit
Datum: Samstag, 7. April 2018, 19.00 Uhr Ort: HMT Grassistr. 8, Grosser Saal, Leipzig (D) Veranstalter: Hochschule für Musik & Theater
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
„Bey Paucken und Trompeten Schallen“
Festmusiken eines barocken Lebenszyklus’ von Christoph Graupner (1683-1760)
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ach meines Jammers Herzeleid" → GWV 1175/26
- Christoph Graupner (1683-1760): Den Prolog aus dem Divertissement zur Hochzeit 1717 von Erbprinz Ludwig → GWV 1012
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Bei Pauken- und Trompetenton" → vorläufige GWV 1274/26
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre D-Dur → GWV 424
Ausführende:
- Viola Blache (Sopran), Clara Barbier (Sopran), Karen Mathilde Heier Hovd (Sopran), Jennifer Gleinig (Alt), Christian Pohlers (Tenor), Mārtiņš Garkevičs (Bass), Arvid Fagerfjäll (Bass)
- Solisten der Hochschule für Musik und Theater, Abteilungen Alte Musik und Klassischer Gesang/Musiktheater, Orchester der Fachrichtung Alte Musik der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Leitung: Mechthild Karkow, Jan Freiheit
Datum: Samstag, 15. Juni 2018, 19.00 Uhr Ort: HMT Grassistr. 8, Grosser Saal, Leipzig (D) Veranstalter: Hochschule für Musik & Theater
|
|
→ Konzertarchiv
|