 |
|
7. Sinfoniekonzert
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto D-Dur für drei Trompeten, Pauken, zwei Oboen, Streicher und B.C., TWV 54:D3
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto G-Dur für Viola, Streicher und B.C., TWV 51:G9
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Ouvertüre D-Dur für zwei Hörner, zwei Oboen, Streicher und B.C., TWV 55:D21
- Georg Friedrich Händel (1685-1759): Sinfonia B-Dur für Streicher und B.C., HWV 339
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto für Viola d'amore, 2 Violinen, Viola, Fagott und Cembalo → GWV 336
- Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784): Adagio & Fuga allegro d-mollfür zwei Flöten, Streicher und B.C., F 65
Ausführende:
- Nils Mönkemeyer (Violine)
- Staatsorchester Darmstadt, Leitung: Reinhard Goebel
Datum: Sonntag, 11. Juni 2023, 11:00 Uhr, Montag, 12. Juni 2023, 20.00 Uhr Ort: Staatstheater Darmstadt, Großes Haus, Darmstadt (D) Veranstalter: Staatstheater Darmstadt
|
|
→ Konzerte
|
 |
|
Bachs Bewerbung bewerten
Wer bestimmt den Leipziger Thomaskantor? Hören Sie 4 Sonaten für Violine und Cembalo der Kandidaten von 1722 und wählen Sie Ihren Favoriten. Telemann - Graupner - Fasch - Bach? Die Reihenfolge wird im Konzert bestimmt! Sie könne live mit abstimmen!
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Sonate G-Dur BWV 1021
- Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Sonate A-Dur
- Christoph Graupner (1683-1760): Sonata per Cembalo e Violino g-moll→ 710">GWV 710
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Sonate methodique à Violon avec la Basse chiffrèe h-moll TWV 41:h3
Ausführende:
Datum: Dienstag. 17. Mai 2022, 20:00 Uhr Ort: Marias Ballroom, Lassallestr.11, Hamburg-Harburg (D) Veranstalter: LaPortaMusicale gefördert von Neustart Kultur (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Barockes zur Reformation
Praeludium zum Erlanger Kirchentag
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Christen ätzet diesen Tag" BWV 63 (in einer rekonstruierten Fassung vom 31.10.1717 in Halle)
- Georg Philipp Telemann (1683-1767): Kantate "Daran ist erschienen die Liebe Gottes" TVWV 1:165
- Johann Sebastian Bach (1685-1750)/Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784): "Gaudete omnes populi" BWV 80,1
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Jauchzet dem Herrn, alle Welt" → GWV 1173/17
- Johann Sebastian Bach (1685-1750)/Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784): "Manebit verbum Domini" BWV 80,5
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Singet dem Herrn ein neues Lied" BWV 190 (rekonstruierte Fassung zum CA-Jubiläum 1730)
Ausführende:
- Franziska Bobe (Sopran), Thomas Riede (Altus), Richard Resch (Tenor), Markus Simon (Bass)
- The Lord`s Company (auf historischen Instrumenten), Akademischer Chor der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen,
Leitung: UMD Prof. Dr. Konrad Klek
Datum: Freitag, 7. Juli 2017, 19.30 Uhr Ort: Neustädter Kirche, Erlangen Veranstalter: Erlanger Universitätsmusik
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Die Macht der Musik
- Georg Friedrich Händel (1685-1759): Allegro aus Concerto grosso C-Dur "Alexanderfest" HWV 318
- Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784): Sinfonia F-Dur F67 „Dissonanzen-Sinfonie“
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture aus Ouverture g-moll für 2 Traversflöten, 2 Violinen, Viola und Cembalo → GWV 470
- Johann Samuel Endler (1694-1762) Contentement, à la Pastorelle - Passepied I und II – Vivement - Menuet I und II aus Orchesterstücke ULB Mus-Ms 1193
- Christoph Graupner (1683-1760): Uccellino chiuso aus Ouvertüre für 2 Waldhörner, Tympani, 2 Violinen, Viola und Cembalo G-Dur → GWV 466
- Christoph Graupner (1683-1760): (Plaisanterie) – Gigue aus Ouverture g-moll für 2 Traversflöten, 2 Violinen, Viola und Cembalo → GWV 470
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Ouvertürensuite burlesque TWV 55:B8
Ausführende:
- Musikalisches Programm unter der Gesamtleitung von Eva Maria Pollerus sowie mit weiteren Dozenten, Studierenden und Gästen des „Instituts für Historische Interpretationspraxis“ an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/M.
Datum: Samstag, 09. Juli 2022, 18:00 - 24.00 Uhr Ort: Schloss Kranichstein bei Darmstadt (D) Veranstalter: Freunde der Kammerkonzerte Darmstadt e.V.
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Dritter Advent | BACHplus
- Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784): Kantate „Lasset uns ablegen die Werke der Finsternis“ F. 801
- Christoph Graupner (1683-1760): Magnificat C-Dur → GWV 1172/22
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn“ BWV 132
Ausführende:
- Martina Daxböck (Sopran), Martha Hirschmann (Alt), Bernd Lambauer (Tenor), Gerd Kenda (Bass)
- Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz, Barockensemble Linz, Lietung: Wolfgang Kreuzhuber
Datum: Sonntag, 15. Dezember 2019, 17:00 Uhr Ort: Minoritenkirche, Linz (A) Veranstalter: Musica Sacra / Musik in Linzer Kirchen
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Ehrung von Karl-Heinz Hüttenberger durch das Land Hessen

Im Rahmen der Ehrung von Karl-Heinz Hüttenberger durch das Land Hessen:
- Ouverture c-moll für 2 Violinen, Viola und Cembalo (Auszüge) → GWV 411
- Arie "Triumphiert, ihr Fürstenherzen" aus der "Dramatischen Kantate" (Prologo) zur Hochzeit von Erbprinz Ludwig (1717) → GWV 1012
- Triosonate F-Dur → GWV 211
- Duett "Addio, addio" aus der Oper Berenice und Ludmilla (1710) → GWV 1009
- Concerto für Fagott C-Dur → GWV 301
- Arie "Ach, was fällt uns doch vor Segen" aus der "Dramatischen Kantate" (Divertissement) zur Hochzeit von Erbprinz Ludwig (1717) → GWV 1012
- Entrada per la Musica di Tavola (Ouverture) G-Dur → GWV 453
Ausführende:
- Petra van der Mieden (Sopran), Garrie Davislim (Tenor)
- Mitglieder der Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick
Datum: 4. September 2011 Ort: Karolinensaal Staatsarchiv Darmstadt Veranstalter: Christoph-Graupner-Gesellschaft
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Landgraf Ernst Ludwig bittet zum Tanz
- Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739): Ouvertüre zu Christoph Graupners Patorale "La Costanza vince l´inganno"
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Auf, lobet Gottes grossen Namen": Aria "Teurer Fürst, Dein Herz, Dein Leben" → GWV 1174/23
- Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739): Ouvertüre d-moll für Streicher und B.C.
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Danket mit Jauchzen dem Herrscher der Höhen": Aria "Strömt herab ihr Gnadenschätze" → GWV 1174/27
- Friedrich Karl Graf von Erbach (1680-1731): Divertissement Melodiuex. Trio für 2 Violinen und Violoncello
- Historische Choreographien 1
- La Hessoise Darmstadt
1717, Choreographie: Pierre Dubreil, Musik: Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739) Contredanse und Danse à Deux
- Bourrée d´Achille
1700, Choreographie: Guillaume-Louis Pecour, Musik: Pascal Colasse (1649-1709)
- La Princesse de Darmstadt
ca. 1717/18, Choreographie: Olivier, Musik: Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739)
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Suite a-moll für Blockflöte, Streicher und B.C. TWV 55:a2
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Schallet ihr Stimmen": Aria "Auf der Liebe zartes Flehen" → GWV 1274/27
- Friedrich Karl Graf von Erbach (1680-1731): Divertissement Melodiuex. Duo Nr. 2
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Preise Jerusalem den Herrn": Aria "Grosser König jener Höhen" → GWV 1174/20
- Historische Choreographien 2
- Harlequinade (Contredanse)
erstes Viertel 18. Jh., Choreographie: N.N., Musik: Air des Matelots aus "Alcyone", Marin Marais (1656-1728)
- Entrée de Matelot
zw. 1706 - 1710, Choreographie: Raoul Auger Feuillet, Musik: Marche pour les Matelots aus "Alcyone", Marin Marais (1656-1728)
- Folies d´Espagne à Deux
zw. 1700 - 1720, Choreographie: N.N., Musik: Jean-Baptiste Lully (1632-1687)
- Rigaudon à Quatre
1713, Choreographie: Guillaume-Louis Pecour, Musik: Louis de la Coste (1675-1750)
Ausführende:
- Elisabeth Scholl (Sopran), Changhoun Eo (Altus)
- Marie-Claire Bär le Corre, Pierre-Francois Dollé, Carola Finkel, Christian Griesbaeck (historische Choreographien)
- Neumeyer Consort, Leitung: Felix Koch
Datum: Samstag, 1. Dezember 2018, 19:30 Uhr Ort: Ernst-Ludwig-Saal, Darmstadt-Eberstadt (D) Veranstalter: Dotter Stiftung
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Musikalischer Wochenschluss am 12. Mai mit Barockmusik
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Geist der Geister, Seel der Seelen" → GWV 1137/18
- sowie ein Werk von Georg Friedrich Händel.
Ausführende:
- Petra Dieterle (Sopran), Günter Knoll und Wedigo Orlowsky (Violine), Friedborg Keller (Viola) und Albrecht Rieß (Violoncello), Orgel und Leitung Jörg M. Sander.
Datum: Samstag, 12. Mai 2018, 19.00 Uhr
Ort: Hildrizhauser Straße 29, 71083 Herrenberg (D) Veranstalter: Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Novemberkonzert der Musikschule
Im Großen Saal des Alten Lyzeums fand das traditionelle „Novemberkonzert“ der Städtischen Musikschule Olpe statt, u.a. mit:
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre C-Dur - 1. Satz → GWV 402
- sowie Musik von Barbara Ertl, Antonio Vivaldi, K.W. Brandt, Rainer Bartl, Johann Sebastian Bach, Herny Mancici, Wolfgang Amadeus Mozart, J.B. Acoolay, Paul Reade, Harm Evers, Jana Krieger, Alex Stieben, Simeon Schneider
Ausführende:
- Helena Mester (Klarinette), Natalie Gierse (Klarinette), Anna Schumacher (Querflöte) und viele andere der Musikschule
Datum: Freitag, 22. November 2019, 18.00 Uhr Ort: Altes Lyzeum, Großer Saal, Olpe (D) Veranstalter: 710.1&NavID=2513.102&La=1" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Musikschule der Kreisstadt Olpe
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Opernaufführung Berenice und Lucilla

Oper Berenice und Lucilla oder Das tugendhafte Leben → GWV 1009 von Christoph Graupner
Jubiläums-Sonderveranstaltung zum Graupner-Jahr. Das Libretto schrieb L. Osiander nach einer italienischen Vorlage von Aurelio Aureli.
Mitwirkende:
- Berenice: Petra van der Mieden (Sopran)
- Lucilla: Bettina Ranch (Sopran)
- Lucius Verus: David Pichlmaier (Bariton)
- Vologesus: Jean-Pierre Ouellet (Tenor)
- Claudius: Richard Logiewa (Bariton)
- Anicetus: Christian Rathgeber (Tenor)
- Nisus: Burkhard Hildebrandt (Tenor)
Ausführende:
- Darmstädter Hofkapelle, Konzertchor Darmstadt, Leitung: Wolfgang Seeliger
Datum: 29. Oktober 2010 Ort: Orangerie Darmstadt Veranstalter: Christoph-Graupner-Gesellschaft
Regie: Sigrid T'Hooft
Dramaturgie: Ursula Kramer und Steffen Meder
Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer ausführlichen Seite "Berenice und Lucilla oder Das tugendhafte Lieben (Oper)".
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
Passionskonzert
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Widerstehe doch der Sünde" BWV 54
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Süßer Trost erwünschte Stunde" → GWV 1120/20
- Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736): Stabat Mater
Ausführende:
- Anna-Maria Palii (Sopran), Freya Apffelstaedt (Alt)
- Instrumentalensemble, Leitung: Leitung und Orgel: Lorenz Höß
Datum: Sonntag, 17. März 2019, 19.00 Uhr Ort: Zu den Hl. Schutzengeln, Dekan-Jorek-Weg 1, Eichenau (D) Veranstalter: Erzbistum München und Fresing
|
|
→ Konzertarchiv
|
 |
|
The Leipzig Audition
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto e-moll für zwei Flöten, Fagott und Streicher TWV 52:e2
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto d-moll für zwei Violinen und Fagott TWV 53:D4
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture für 2 Traversflöten, Oboe, 2 Violinen, Viola, Fagott und Cembalo → GWV 471
- Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784): Adagio und Fuge d-moll für zwei Flöten und Streicher FK 65
Ausführende:
- Portland Baroque Orchestra, Leitung: Monica Huggett
Datum: Freitag, 4. Mai 2018, 19.30 Uhr; Samstag, 5. Mai 2018, 19.30 Uhr und Sonntag, 6. Mai 2018, 15.00 Uhr Ort: 1020 SW Taylor St., Suite 200, Portland, OR 97205 (USA) Veranstalter: Portland Baroque Orchestra
|
|
→ Konzertarchiv
|